100.000 Badprodukte für nachhaltige Badarchitektur

100.000 Badprodukte für nachhaltige Badarchitektur

Bette setzt Meilenstein mit gr?nem Stahl

Gerade bei langlebigen Produkten rund ums Bauen und Wohnen wird der Faktor Umweltfreundlichkeit neben Design- und Qualit?tsanspr?chen immer wichtiger. Der Badelemente-Hersteller Bette hat deshalb bereits 2020 damit begonnen, f?r seine Badewannen, Duschen und Waschtische aus glasiertem Titan-Stahl CO2-neutralen Stahl zu beziehen und zu verarbeiten. Jetzt feiert das Unternehmen einen Rekord: die Produktion des 100.000sten Badelements aus “gr?nem”, CO2-neutralem Stahl.

“Wir feiern einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Jedes dieser 100.000 Badelemente steht f?r unser Engagement f?r eine umweltfreundlichere Zukunft und eine nachhaltige Innenarchitektur”, sagt Bette-Gesch?ftsf?hrer Thilo C. Pahl. Durch den Einsatz von gr?nem Stahl konnte das mittelst?ndische Unternehmen aus Delbr?ck seine CO2-Emissionen im Jahr 2021 um rund zehn Prozent reduzieren, im Jahr 2022 lag die Einsparung bei fast 40 Prozent, was etwa 8.000 Tonnen CO2 entspricht.

Mit seinem Engagement will Bette auch die nachhaltige Stahlproduktion in Deutschland f?rdern und seine Lieferanten bei der Umstellung von fossilen auf regenerative Hoch?fen unterst?tzen, obwohl diese rund dreimal so teuer sind. Derzeit wird Stahl dadurch “gr?n”, dass die Lieferanten kontinuierlich in Ma?nahmen zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen investieren. Beim Stahlhersteller ArcelorMittal beispielsweise wird dieser Einsatz durch Zertifikate dokumentiert. Die Zertifikate werden dann einzelnen Stahlplatinen zugeordnet, wodurch diese als CO2-neutral gelten. Das wirkt sich wiederum positiv auf die gesamte CO2-Bilanz von Bette aus und wird auch auf Produktebene sichtbar: Bestimmte Produktreihen werden k?nftig ausschlie?lich aus diesem “gr?nen” Stahl hergestellt. Auf Anfrage k?nnen Projekte und bei entsprechender Menge auch kundenspezifische Auftr?ge mit CO2-neutralem Stahl ausgef?hrt werden.

Der jetzt erreichte Meilenstein ist jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu Bettes ehrgeizigem Ziel: Bis Ende 2024 will das Unternehmen die H?lfte seiner Produkte aus gr?nem Stahl fertigen. Dar?ber hinaus arbeitet Bette kontinuierlich an der Optimierung seines Ressourceneinsatzes. Die Prozesse und Abl?ufe entlang der gesamten Lieferkette werden st?ndig ?berpr?ft, um sicherzustellen, dass sie so ressourcenschonend wie m?glich sind. Seit vielen Jahren nutzt der Badspezialist zudem Blockheizkraftwerke und Photovoltaik zur Energieerzeugung, um sowohl eigenen Strom als auch W?rme weitgehend selbst herzustellen.

Die gr??te Emissionsquelle des Unternehmens bleibt jedoch das Produkt. Deshalb legt Bette nicht nur Wert auf nachhaltig produzierte, recycelbare und kreislauff?hige Qualit?tsprodukte, die auch in puncto ?sthetik und Komfort langlebig sind, sondern achtet zudem darauf, ?berproduktion zu vermeiden. Rund 70 Prozent der Badewannen, Duschfl?chen und Waschtische von Bette werden auf Bestellung gefertigt, die restlichen 30 Prozent sind marktg?ngige Lagerware.

Thilo C. Pahl: “Wir bei Bette sind stolz auf das bisher Erreichte, aber wir wissen, dass unsere Arbeit hier nicht endet. Unser Engagement f?r Nachhaltigkeit ist ein langfristiger Prozess, und wir werden weiterhin innovativ sein, forschen und nach Wegen suchen, um unseren Beitrag f?r einen lebenswerten Planeten und ein umweltfreundliches Badezimmer zu leisten.”

Ein Z?hler auf der Bette-Website my-bette.com/ueber-uns/nachhaltigkeit/gruener-stahl informiert ?ber den aktuellen Stand der aus gr?nem Stahl produzierten Badelemente.

Keywords:Nachhaltige Badarchitektur, BetteAir, Co2-neutral, Titan-Stahl, 100.000 Bauelemente, umweltfreundlich

adresse

Powered by WPeMatico

https://garten.pr-gateway.de/100-000-badprodukte-fuer-nachhaltige-badarchitektur