32. HWPL Friedensreise

32. HWPL Friedensreise

Friedensabkommen auf Mindanao wurde best?rkt

Etwa 50 Jahre lang litten die Philippinen unter bewaffneten Konflikten und z?hlten zu den gr??ten Konfliktzonen S?dostasiens. Doch seit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens am 24. Januar 2014 ist der Grundstein f?r Stabilit?t und Entwicklung gelegt worden. Initiiert wurde das Friedensabkommen vom Repr?sentanten von HWPL (Himmlische Kultur, Weltfrieden, Wiederherstellung des Lichts), Lee Man Hee, der nicht nur Reden ?ber den Frieden schwing, sondern diesen auch Taten folgen lie?.

Bei seiner 32. Friedensreise kehrte Vorsitzender Lee im Januar 2023 zum ersten Mal seit der COVID-19-Pandemie auf die Philippinen zur?ck und nahm an der ersten philippinischen nationalen Friedenskonferenz Teil, die von der Gruppe Volunteers for Peace (VIP) in Pasay City organisiert wurde.
Zu den weiteren Teilnehmern geh?rten das philippinische Bildungsministerium, die Nationale Friedenskommission, die Nationale Amnestiekommission, die Nationale Polizeibeh?rde, das Verteidigungsministerium, die Kommission des Islamischen Staates sowie mehr als 1.500 Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Religion, Bildung und Medien.

Neun Jahre zuvor vermittelte der Vorsitzende Lee (HWPL) zur Unterzeichnung eines zivilen Friedensvertrags auf Mindanao durch ihre Vertreter und beendete so den 40 Jahre andauernden Konflikt und brachte den Bewohnern den Frieden.
Auf Mindanao finden seitdem am 24. Januar verschiedene Veranstaltungen statt, um diesen Tag als “Tag des Friedens” zu feiern.
Die Konferenz verabschiedete eine einheitliche Resolution, in der gefordert wird, den 24. Januar zum Nationalen “Friedenstag” oder “Waffenstillstandstag” und damit zum Nationalfeiertag zu erkl?ren.

Die Freiwilligen f?r den Frieden (VIPs), die die Veranstaltung organisierten, sagten: “Wir werden diese Resolution an Pr?sident Ferdinand Bonbon Marcos Jr. weiterleiten, und die Erkl?rung des Nationalen Friedenstags wird eine M?glichkeit sein, die Friedensaktivit?ten im ganzen Land fortzusetzen.”

HWPL Friedensdenkmal, ein Symbol des Friedens auf Mindanao, wurde in Manila errichtet

Zum Gedenken an den neunten Jahrestag des zivilen Friedensabkommens auf Mindanao wurden in verschiedenen philippinischen St?dten Friedensdenkm?ler errichtet. Am 24. wurde ein Friedensdenkmal auf dem Asuncion Square in Malate, Manila, der Hauptstadt der Philippinen errichtet und am 27. eines an der Cotabato State University auf Mindanao. Seit 2015 wurden auf den Philippinen insgesamt 11 Friedensdenkm?ler errichtet. Der Grund f?r die Errichtung von Friedensdenkm?lern, die den Frieden in Mindanao symbolisieren, ist das Verst?ndnis daf?r, dass das zivile Friedensabkommen von HWPL eine wesentliche Rolle f?r den Frieden auf Mindanao gespielt hat, um Frieden zu schaffen.
Auf den Philippinen w?chst die Sympathie und Unterst?tzung f?r das Friedensprojekt von HWPL.
Nach Manila City wurde am 16. Januar in der Provinz Davao de Oro auf Mindanao eine Resolution zur Unterst?tzung der HWPL-Erkl?rung f?r Frieden und Kriegsbeendigung (DPCW) verabschiedet. Dar?ber hinaus unterzeichnete der Ministerpr?sident der Bangsamoro Muslim Autonomous Region of Mindanao (BARMM), Nhof Ibrahim, am 26. Januar eine Petition zur Unterst?tzung von DPCW. Zuvor haben Gro?st?dte auf den Philippinen, darunter Cotabato City und Davao City, die Erkl?rung von HWPL offiziell unterst?tzt.

Friedensmusikfestival in Mindanao, dem Land der Toten

Insbesondere das Friedensmusikfestival, das w?hrend dieser Friedensreise stattfand, wurde f?r die Verwirklichung des auf Mindanao verwirklichten Friedens gelobt. Am 26. fand ein Friedensmusikkonzert in der Indoor-Turnhalle der Cotabato State University in Mindanao statt.
Das Konzert sollte die Narben des Krieges heilen und Regierung, soziale Organisationen und B?rger unter dem Stichwort “Frieden” vereinen. Zum ersten Mal, seit Mindanao aufgrund des langj?hrigen Konflikts zu einem “Land der Toten” bezeichnet wurde, fand ein Friedensmusikfestival statt, das Erwartungen an die Herstellung von Frieden weckte.
Kang Tae-ho, Generalsekret?r von HWPL, sagte: “Mindanao ist ein umstrittenes Gebiet, daher hat es noch nie ein Friedenskonzert gegeben. Es ist eine gro?artige Sache, dass hier ein Friedensmusikfestival stattgefunden hat”, und f?gte hinzu: “Es wurde wahrhaftiger Frieden erreicht, in dem junge Studenten Kultur statt Angst vor Krieg genie?en.”

Als dieser, am 28. August am Flughafen Incheon von Reportern, nach dem Ergebnis seiner Reise gefragt wurde, sagte HWPL-CEO Man Hee Lee: “Als ich Mindanao zum ersten Mal besuchte, wo 120.000 Menschen in einem 40-j?hrigen Konflikt zwischen Katholiken und Muslime starben sagte ich: “Rufen Sie Anf?hrer und Einwohner auf, einander zu dienen.” “Lehrt Gott Sie, Menschen zu t?ten?” Von da an schlug ich vor, den Krieg zu beenden, gemeinsam eine Friedensbewegung durchzuf?hren, und lie? sie eine Absichtserkl?rung unterschreiben.”
Weiter sagte der Vorsitzende Lee: “Was die Regierung, das Milit?r und alle anderen nicht tun konnten, wurde auf ziviler Ebene erreicht”, und f?gte hinzu: “HWPL arbeitet f?r den Frieden. Machen wir die Republik Korea zum besten Friedensland der Welt. Helfen Sie mir dabei.”

Keywords:HWPL, Mindanao, Frieden, Krieg, Friedensreise, Philippinen, Man Hee Lee, Friedensdenkmal, Denkmal, Korea

adresse

https://bildung.pr-gateway.de/32-hwpl-friedensreise

Powered by WPeMatico