Beim Heizungstausch im Vorfeld den Wärmebedarf ermitteln

Beim Heizungstausch im Vorfeld den Wärmebedarf ermitteln

Initiative Elektro+ stellt Heizw?rmebedarfsrechner bereit

Wenn die Heizung am Ende der Heizsaison in den Sommermodus f?hrt, ist ein guter Zeitpunkt, um die Anlage zu pr?fen und gegebenenfalls ?ber eine Modernisierung nachzudenken. “Inwieweit die bestehende Anlage in die Jahre gekommen ist und ob Eigenheimbesitzer:innen von einem Heizungstausch profitieren w?rden, l?sst sich am besten gemeinsam mit einer Heizungsfachkraft beantworten”, so Michael Conradi von der Initiative W?rme+. “Bei einer zeitgem??en Heizung geht es ja vor allem darum, dass sie den W?rmebedarf eines Haushalts decken kann und gleichzeitig energieeffizient arbeitet.” Der W?rmebedarf ist von verschiedenen Faktoren abh?ngig, die in die ?berlegung einflie?en m?ssen, zum Beispiel die Lage des Hauses, der Grad der D?mmung, die Fensterqualit?t und nat?rlich das individuelle Empfinden. Was eine neue Heizung leisten muss, um den W?rmebedarf eines Hauses zu decken, k?nnen Austauschwillige f?r einen ersten Eindruck selbst feststellen: mit dem Heizw?rmebedarfsrechner der Initiative W?rme+, der online unter www.waerme-plus.de/planungshilfen/heizwaermebedarf abrufbar ist.

Handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus? Wo ist das Haus gelegen, ist es starkem Windeinfluss ausgesetzt, wie gro? ist die Fensterfl?che, ist es zumindest teilged?mmt? Wer diese und weitere Angaben macht, erh?lt als Ergebnis den Normw?rmebedarf, die sogenannte Heizlast in Kilowatt. “Damit hat man eine erste Orientierung und kann schon ganz gut einsch?tzen, ob beim Heizungstausch zum Beispiel eine W?rmepumpe in Frage kommt”, so Conradi. “Wenn das Haus nicht oder nur teilged?mmt sein sollte: Es gibt inzwischen Hochtemperaturw?rmepumpen, die auch in solchen H?usern einen gro?en Bedarf an Heizw?rme decken k?nnen.” Wer seinen individuellen Heizw?rmebedarf ganz pr?zise berechnen lassen m?chte, dem r?t der Experte, sich an einen Fachbetrieb in seiner N?he zu wenden.

Mit Blick auf die Energiekosten kann es auch von Vorteil sein, ausgew?hlte R?ume, die nur zu bestimmten Tageszeiten warm sein m?ssen, mit einer energieeffizienten Infrarotheizung oder einer Fu?bodentemperierung zu beheizen. “Das ist zum Beispiel f?rs Badezimmer eine sehr energieeffiziente Option”, so Conradi. Wer weitere Heizkosten einsparen m?chte, sollte dar?ber nachdenken, die Warmwasserversorgung von der Heizung abzukoppeln und beispielsweise elektronische Durchlauferhitzer zu installieren. Die Heizung kann so mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur arbeiten und im Sommer komplett abgeschaltet werden.

Der HEA-Heizw?rmebedarfsrechner steht auf der Website der Initiative W?rme+ unter folgendem Link zur Verf?gung:
https://www.waerme-plus.de/planungshilfen/heizwaermebedarf

Keywords:Heizw?rmebedarsrechner; Energieeffizienz, Durchlauferhitzer; W?rmepumpe; Energiekosten; Infrarotheizung; W?rme+

adresse

https://garten.pr-gateway.de/beim-heizungstausch-im-vorfeld-den-waermebedarf-ermitteln

Powered by WPeMatico