Das nachhaltige Universum – eine Spurensuche ins Heute

Das nachhaltige Universum – eine Spurensuche ins Heute

Dr. Manfred Gaida ordnet bei der neuen Konferenz “Hotel & Tourismus Agenda 2030” die Klima-Debatte aus der kosmischen Perspektive ein

Das Universum existiert seit rund 13,8 Milliarden Jahren – eine kaum vorstellbare Zeitspanne. Wie ist dabei die gegenw?rtige Klimakrise einzuordnen, die als gr??te Herausforderung unserer Zeit gilt? Dazu wird Dr. Manfred Gaida vom Deutschen Zentrum f?r Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) fundierte Einblicke aus wissenschaftlicher Sicht bei der neuen Entscheidungstr?ger-Konferenz “Hotel & Tourismus Agenda 2030. Nachhaltigkeit: Trend oder Disziplin?” am 18. und 19. Juni 2023 im Landgut Stober in Nauen geben. In seinem Beitrag “Das nachhaltige Universum” m?chte er dabei auf eine Spurensuche bis ins Heute gehen.

“Im weitesten Sinne kann man unser Universum als nachhaltig ansehen”, betont der Astronom und Raumfahrtexperte Dr. Manfred Gaida. “Seine Beschaffenheit ist von einer Art, die von vielen langlebigen Zeitskalen zeugt, in denen sich stabile Zust?nde einstellen.” So f?hrt er aus, dass beispielsweise die Sonne mehr als viereinhalb Milliarde Jahre in einem konstanten Prozess der Energieerzeugung “lebt”. Das ist – im Zusammenspiel mit anderen Randbedingungen – eine entscheidende Voraussetzung, dass Leben auf der Erde entstanden ist und bis heute existiert. “Aus Sicht des Universums ist die Erde ein lebensfreundlicher Planet und d?rfte dies auch noch f?r einige Milliarden Jahre bleiben”, versichert Dr. Gaida. “Aber beginnend mit der Industrialisierung haben wir Menschen pl?tzlich heftig das Gleichgewicht gest?rt, die uns die Natur auf der Erde in den letzten Jahrmillionen vorgegeben hat, mit deutlichen Auswirkungen f?r uns.” Der Wissenschaftler verweist dabei auf die fossilen Ablagerungen wie ?l und Gas, die zunehmend aus dem Boden geholt und verbrannt werden. F?r diese Lagerst?tten hat die Natur Millionen von Jahre gebraucht, um sie aus abgestorbenen Kleinstlebewesen der Urmeere entstehen zu lassen. Im Vergleich zum langen Einlagerungsprozess werden sie nun von uns in Windeseile verbraucht und belasten mit freigesetzten Treibhausgasen die Erdatmosph?re, die mehr solare Strahlungsenergie als fr?her zur?ckh?lt – mit sp?rbaren Auswirkungen auf das Wetter und das Weltklima. “Da wir heute aus wissenschaftlicher Sicht in der Lage sind, die Zusammenh?nge zu verstehen, haben wir eine Verantwortung, das Klima nicht aus dem Ruder laufen zu lassen und die von uns produzierten Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren”, so Dr. Gaida. “Oder in den Worten des Philosophen Hans Jonas: Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung vertr?glich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.”

Au?er Dr. Manfred Gaida werden sich bei dem neuen Veranstaltungsformat “Hotel & Tourismus Agenda 2030” weitere namhafte Referenten zusammenfinden, um mit den Teilnehmenden ?ber die Herausforderungen der kommenden Jahre zu sprechen und L?sungsans?tze zu diskutieren. Die Entscheidungstr?ger-Konferenz ist eine Idee der beiden renommierten Pr?finstitute Certified und TourCert, die zusammen mehr als 1.100 Unternehmen beraten, pr?fen und zertifizieren. “Im Dialog mit einem Astrophysiker wie Dr. Gaida l?sst sich die Thematik der Klimakrise auch einmal aus dem Blickwinkel der Wissenschaft begreifen”, erkl?rt der Certified-Gesch?ftsf?hrer Till Runte. “So schaffen wir mit unserer im Sommer stattfindenden Veranstaltung eine neue Plattform, um aus m?glichst vielen unterschiedlichen Perspektiven an die dr?ngenden Fragen unserer Zeit heranzugehen und uns auszutauschen”, erg?nzt Marco Giraldo, Gesch?ftsf?hrer vom Mitveranstalter TourCert.

Das Programm, weitere Informationen und die Anmeldung zur Konferenz finden Sie auf www.hta2030.de.

Keywords:Hotel & Tourismus Agenda 2030

adresse

https://reisen.pr-gateway.de/das-nachhaltige-universum-eine-spurensuche-ins-heute

Powered by WPeMatico