Der Mercedes-Benz eSprinter 2024 ist ein elektrifiziertes Arbeitspferd
Das Nutzfahrzeugsegment wird nur selten mit aufsehenerregenden Autoshow-Enth?llungen bedacht, die den popul?ren Modellen vorbehalten sind, und verf?gt auch nicht ?ber all die Technologie, auf die sich die Marke verl?sst, um sich in anderen, eher verbraucherorientierten Segmenten abzuheben. In der Regel bleibt es in der Automobilwelt unbemerkt. In den letzten Jahren hat die Nische jedoch an Dynamik gewonnen: Wer gewerbliche Transporter und Kleinbusse wie den Mercedes-Benz Sprinter kaufen m?chte, muss immer l?nger erwarten. Die Wartelisten erstrecken sich manchmal ?ber Monate und sogar Jahre.
Zwar plant Mercedes-Benz, bis 2025 eine rein elektrische Plattform f?r seine Nutzfahrzeugflotte zu bauen, aber bis dahin will das Unternehmen auf keinen Fall den Anschluss verpassen. Zumal sein gro?er Konkurrent, der Ford Transit, bereits ?ber eine elektrische Variante verf?gt.
Der eSprinter wird von einem einzigen Elektromotor angetrieben, der mit einem Akku verbunden ist. Das bedeutet, dass er ausschlie?lich mit Hinterradantrieb erh?ltlich ist. Die Variante, die bei der Markteinf?hrung f?r den kanadischen Markt angeboten wird, ist der 3500 mit verl?ngertem Radstand (170 Zoll). Der Akku, der uns interessiert, ist also der gr??te, der f?r den eSprinter verf?gbar ist, mit einer nutzbaren Leistung von 113 kWh. Damit stellt der Van seinem Fahrer 204 PS und 295 lb-ft Drehmoment zur Verf?gung. Die maximale Nutzlast liegt bei 2.624 lb.
Der Akku ist vom Typ LFP (nickelfrei, kobaltfrei), der f?r seine Langlebigkeit bekannt ist, und wiegt allein 1873 Pfund. Die maximale Ladeleistung von 50 kW ist standardm??ig m?glich und damit relativ niedrig. Diese kann jedoch mit optionaler Ausr?stung auf 115 kW erh?ht werden, womit der Akku des eSprinters in 42 Minuten von 10 auf 80 % gebracht werden kann, so der Hersteller.
Im neuen eSprinter kommt die neueste Version des Mercedes-Benz User Experience (MBUX) Systems zum Einsatz, das nach Angaben des Herstellers schneller und intelligenter ist als die Vorg?ngerversion. Das System enth?lt Funktionen, die speziell auf den Elektroantrieb zugeschnitten sind, wie z.B. ein Navigationssystem, das die Reichweite des Fahrzeugs auf der Grundlage einer vorgeschlagenen Route unter Ber?cksichtigung der topografischen Daten neu berechnen kann. Dieses MBUX-Infotainmentsystem wird auf einem 10,25-Zoll-Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts angezeigt.
Au?erdem bietet es eine Reihe von Funktionen, die dem Flottenmanager die Arbeit erleichtern. Zum Beispiel die M?glichkeit, bis zu 7 separate Fahrerprofile zu programmieren, die ihre eigenen Geofencing-Einstellungen und individuellen Fahrerprotokolle haben k?nnen.
Keywords:Mercedes-Benz,Arbeitspferd
https://logistik.pr-gateway.de/der-mercedes-benz-esprinter-2024-ist-ein-elektrifiziertes-arbeitspferd
Powered by WPeMatico