AVA-Klauenworkshop am 18. Oktober 2023 f?r Tier?rztinnen und Tier?rzte in der Rinderbestandsbetreuung zur zielgerichteten Verbesserung der Klauengesundheit u. Durchf?hrung klauenorthop?discher Ma?nahmen in Milchviehbetrieben.
Die Lahmheitspr?valenzen der Milchk?he steigen leider in den letzten Jahren stetig an, obwohl hinreichend bekannt ist, dass eine stabile Klauengesundheit eine der Grundvoraussetzungen f?r leistungsbereite und langlebige Milchk?he ist. WIR M?SSEN HANDELN:
Aus diesem Grunde bietet die Agrar- und Veterin?r-Akademie (AVA), eine Fortbildungsgesellschaft f?r Tier?rzte und Landwirte im M?nsterland, einen v?llig neu strukturierten Klauenworkshop zur zielgerichteten Verbesserung der Klauengesundheit und Durchf?hrung klauenorthop?discher Ma?nahmen f?r Tier?rztinnen und Tier?rzte in der Milchviehbetreuung an. Die teilnehmenden Veterin?re werden nach neuester tiermedizinischer und landwirtschaftlicher Wissenschaft im praktischen Workshop zur ?berwachung und Optimierung der Klauengesundheit in der Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben upgedatet. Die Workshopleitung ?bernimmt der praktische Tierarzt und Instrukteur f?r funktionelle Klauenpflege, Dr. med.vet. Christoph Meis, der als Klauenspezialist sich schwerpunktm??ig seit vielen Jahren ?nur? mit der Klauengesundheit von Milchkuhherden besch?ftigt.
Die fachgerechte funktionelle Klauenpflege gilt als eine der wichtigsten Vorbeuge- und Kontrollma?nahmen f?r die Klauengesundheit von K?hen. Obwohl diese immens wichtige Aufgabe in der Regel von Klauenpflegern, bzw. Landwirten selbst ?bernommen wird, muss der bestandsbetreuende Tierarzt aber unbedingt wissen und somit das n?tige Know-how besitzen, wie die Klauen optimal und letztendlich nach tier?rztlicher und landwirtschaftlicher Wissenschaft zu pflegen/korrigieren sind, damit die ?optimale Klauenpflege? tats?chlich ihren prophylaktischen Nutzen ausspielen kann. Die milchviehbetreuende Tierarztpraxis muss also profunde Kenntnisse der Klauengesundheit und -prophylaxe besitzen, um Schmerzen und Leiden, bedingt durch Klauenerkrankungen, von den Tieren fernzuhalten, um Tiergesundheit, Tierwohl und Tierschutz ? als origin?re Aufgabe der Tier?rzte – gew?hrleisten zu k?nnen.
Da sich auch die funktionelle Klauenpflege und Klauenorthop?die immer weiterentwickeln, ist es Unabdingbar, dass Tier?rzte und Tier?rztinnen sich in regelm??igen Abst?nden updaten, um auf dem modernsten Stand der tiermedizinischen Wissenschaften zu sein.
Neben den theoretischen Grundlagen, die Dr. Meis vermittelt, stehen f?r die praktischen ?bungen Kuhf??e zur Verf?gung, damit jeder Teilnehmende gen?gend ?bungsmaterial zur Verf?gung hat, um unter individueller Anleitung des Klauenspezialisten Meis, Schritt f?r Schritt, die Arbeitsg?nge zu ?ben, um sp?ter im landwirtschaftlichen Betrieb mit dem professionellen Klauenpfleger, auf Augenh?he, die Klauengesundheit und Klauenpflegema?nahmen zum Wohle der Tiere kommunizieren, anleiten und optimieren kann. Eventuelle Klauenorthop?dische Ma?nahmen an den Kuhf??en werden selbstverst?ndlich nur von Tiermedizinern vorgenommen.
Im Klauenkurs der Agrar- und Veterin?r-Akademie (AVA) werden u.a. Grundlagen einer modernen Klauenpflege besprochen, aber auch die Ursachen von Klauenerkrankungen diskutiert ? und vor allem, wie man Klauenerkrankungen vorbeugen kann. Auch die ?kleine Klauenchirurgie? wie die Hornl?cken OP, die Behandlung von sogenannten ?nicht heilenden Klauenl?sionen? oder Klauenspitzennekrosen werden diskutiert und praktisch ge?bt. Die praktischen ?bungen der Kursteilnehmer/-innen an Klauen vertiefen das Erlernte.
Die teilnehmenden Tiermediziner werden erstaunt sein, wie schnell Sie nach nur wenigen ??bungsstunden? sicher und fachm?nnisch die Klauenpflege kritisch hinterfragen k?nnen und letztendlich daf?r sorgen, dass im Milchviehbetrieb nach tier?rztlichen Vorgaben das Klauengesundheitsmanagement verbessert werden kann.
Sowohl ?junge? als auch ?altgediente? Tier?rztinnen und Tier?rzte der Milchviehbetreuung werden gleicherma?en angesprochen, diesen AVA-Workshop zu besuchen, um sich entsprechend, je nach Vorkenntnissen, upzudaten. Kursleiter Dr. Christoph Meis aus Almetal wird jeden Teilnehmer individuell ?mitnehmen? und nach neuesten tiermedizinischen Wissenschaften fortzubilden.
Weitere Infos zu diesem Klauenworkshop am 18. Oktober und anderen Fortbildungen findet man auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de , per Mail (post@ava1.de) oder telefonisch unter +49-2551-7878.
Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen f?r den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum f?r Landwirte und Tier?rzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den n?chsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterin?r-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu er?rtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen!? Ernst-G?nther Hellwig, Gr?nder und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Ernst-G?nther Hellwig
Agrar- und Veterin?r-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Stra?e 10 – D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878?? fax: +49-(0)2551-83 43 00
info@ava1.de?????? www.ava1.de
Keywords:
Agrar- und Veterin?r- Akademie (AVA), Milchkuh, Klauengesundheit, Klauenorthop?die, Klauenpflege, Lahmheit, Ernst-G?nther Hellwig, Tiermedizin, Tierschutz, Tierwohl, Dr. Christoph Meis,
Keywords:Pressemitteilung,
Powered by WPeMatico
https://medizin.pr-gateway.de/die-klauen-tragen-die-milch-ava-klauenorthopaedie-amp-klauenpflegeworkshop-fuer-tieraerzte