Die Plattform für Datenkompetenz geht live

Die Plattform für Datenkompetenz geht live

Startschuss f?r die Zukunft mit der Toolbox Datenkompetenz

Berlin/Leipzig: Mit einem kraftvollen Aufbruch in die digitale Zukunft startet heute das ambitionierte Forschungsprojekt “Toolbox Datenkompetenz” (TBDK) des Bundesministeriums f?r Bildung und Forschung (BMBF) in einer Beta-Version. Mit insgesamt 8,79 Millionen Euro F?rderung bringt die TBDK eine innovative Plattform hervor, die uneingeschr?nkten Zugang zur Data Literacy f?r die breite deutsche ?ffentlichkeit erm?glicht.

Das ehrgeizige Ziel des Projekts ist es, Menschen deutschlandweit mithilfe einer umfassenden Weiterbildungs- und Tool-Plattform f?r grundlegende Datenkompetenzen zu bef?higen. So wird die Datenstrategie der Bundesregierung lebendig und erlebbar, w?hrend wir gemeinsam in eine digitalisierte Zukunft voranschreiten.

Mit dem Beta-Launch ist eine erste Version der Weiterbildungs- und Tool-Plattform ab heute offiziell f?r alle zug?nglich. Die TBDK begeistert mit einer F?lle an Funktionen und Kursinhalten, um das eigene Wissen und die F?higkeiten rund um Daten und k?nstliche Intelligenz zu erweitern. Mit dem Beta-Launch m?chte das TBDK-Team aktiv Feedback von den Nutzer:innen einsammeln, um die Plattform f?r den verbleibenden Projektzeitlauf weiter zu verbessern und noch st?rker an die Bed?rfnisse der Nutzer:innen anzupassen.

Zur Toolbox Datenkompetenz erkl?rt der Parlamentarische Staatssekret?r im Bundesministerium f?r Bildung und Forschung Mario Brandenburg:
“Ich bin zuversichtlich, dass die Toolbox Datenkompetenz einen positiven Wandel in der Datenkompetenz-Landschaft bewirken wird und dazu beitr?gt, dass unsere B?rgerinnen und B?rger selbstbewusst und sicher in der digitalen Welt agieren k?nnen. Unser Ziel ist es, die Potenziale der Digitalisierung bestm?glich zu nutzen und gleichzeitig f?r eine verantwortungsvolle Datennutzung zu sensibilisieren. Die Toolbox Datenkompetenz ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und zeigt, dass wir als Bundesministerium f?r Bildung und Forschung die digitale Zukunft unseres Landes aktiv mitgestalten.”

Highlights der TBDK-Plattform:

1 Vielseitige Kurse f?r mehr Datenkompetenz:
Die Plattform bietet eine erste Auswahl an internen und externen Kursen zum Thema Datenkompetenz. Nutzer:innen k?nnen zwischen verschiedenen Kursen w?hlen und die Details einsehen, einschlie?lich der Kursinhalte und des Ablaufs. Die TBDK-internen Kurse sind in Module, Kapitel und Lektionen unterteilt, um den individuellen Lernfortschritt messbar zu machen. Interaktivit?t wird gro?geschrieben: Texte, Bilder, PDF-Dateien und Videos begleiten die Teilnehmer:innen beim Lernen.

2 Programmierumgebung:
Ein weiteres Highlight ist die Einf?hrung einer integrierten Programmierumgebung in Form eines frei zug?nglichen “Jupyter-Notebooks”, die Nutzer:innen zum kreativen Ausprobieren und praktischen Anwenden einl?dt. Die interaktive Natur der Jupyter-Notebooks ermutigt die Lernenden, verschiedene Ans?tze auszuprobieren und die Ergebnisse unmittelbar zu visualisieren. Au?erdem dient die Jupyter-Umgebung als Schl?sseltechnologie f?r den Aufbau der zuk?nftigen Plattformmodule, sodass die TBDK zu einem dynamischen Ort des Lernens weiterw?chst.

3 Interaktives Forum f?r die Data Community:
Das Forum auf der TBDK-Plattform ist ein Ort der Begegnung und des lebhaften Austauschs. Nutzer:innen haben die M?glichkeit, ?ffentliche Diskussionen zu f?hren und Fragen zu stellen. Spezielle kursbezogene Foren f?rdern den direkten Austausch zu den Kursinhalten. Damit wird eine Gemeinschaft gebildet, die voneinander lernt und sich gegenseitig unterst?tzt. Ein Text-Editor mit Code-Fenster verbessert die Darstellung von Programmcode und Admin-Verwaltungsfunktionen erleichtern das Management des Forums.

Stimmen aus dem Projektteam:
F?r die Umsetzung sind die Projektpartner, das Institut f?r Angewandte Informatik (InfAI) e.V. aus Leipzig und die StackFuel GmbH aus Berlin, zust?ndig, deren Fokus auf der Entwicklung einer Infrastruktur liegt, die es Nutzer:innen erlaubt, Daten- und Tool-Kompetenzen aufzubauen, um gut vorbereitet in die Zukunft blicken zu k?nnen.

Stefan Berntheisel, Co-Founder und CTO der StackFuel GmbH:
“Die technische Umsetzung der Toolbox Datenkompetenz war eine Herausforderung, die wir bei StackFuel gerne angenommen haben. Wir haben eine benutzungsfreundliche Plattform entwickelt, die mit frei zug?nglichen Daten-Tools und interaktiven Kursen auf modernsten Technologien basiert. Besonders wichtig war uns die Integration einer Coding-Umgebung und eines lebendigen Forums, um den Lernprozess so interaktiv und praxisnah wie m?glich zu gestalten. Wir freuen uns, dass wir mit der Toolbox Datenkompetenz einen wichtigen Beitrag zur F?rderung der digitalen Kompetenzen in Deutschland leisten k?nnen.”

Dr. Christian Zinke-Wehlmann, Leiter des Kompetenzzentrums “K?nstlich Menschlich Intelligent (KMI)” am Institut f?r Angewandte Informatik (InfAI) e.V.:
“Die kuratierten Kurse und Lernmodule auf der Toolbox Datenkompetenz decken ein breites Spektrum an Themen ab, die f?r den Erwerb grundlegender Datenkompetenzen notwendig sind. Dabei setzen wir auf eine didaktisch fundierte Vermittlung der Inhalte und eine praxisnahe Anwendung, um ein nachhaltiges Verst?ndnis zu gew?hrleisten. Wir m?chten unseren Nutzer:innen dabei helfen, sich in der Welt der Daten orientieren zu k?nnen, kritisch mit Daten aber auch mit Datenprodukten (bspw. K?nstliche Intelligenz) umgehen zu k?nnen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihr Potential im Umgang mit Daten voll auszusch?pfen.”
Ausblick auf 2024: Mit der TBDK zu einer datenkompetenten Gesellschaft

Das Team von TBDK schaut nicht nur auf den Start, sondern auch in die Zukunft! F?r 2024 sind weitere spannende Entwicklungen geplant, die die Plattform noch interaktiver und praxisorientierter gestalten. Mit den “Data Spaces” entstehen themenspezifische Datenr?ume, in denen Nutzer:innen Zugang zu verschiedenen Datensets erhalten und kollaborativ an Projekten und Prototypen arbeiten k?nnen, um so ihre F?higkeiten im Umgang mit realen Datenproblemen zu vertiefen. Die Einf?hrung von Datenwettbewerben, den “Data Challenges”, schafft zudem eine aufregende M?glichkeit, die erlernten Kompetenzen im Wettbewerbsumfeld zu beweisen.

Der Beta Launch markiert den Beginn einer neuen ?ra in Sachen Data Literacy! ?berzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die Plattform unter: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de

?ber das Forschungsprojekt:
Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen der Ma?nahme “F?rderung zur Gestaltung des digitalen Bildungsraums” des Bundesministeriums f?r Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert und l?uft vom 15.12.2021 bis 14.12.2024.

Bildmaterial erhalten Sie hier.

Keywords:Datenkompetenz, Toolbox Datenkompetenz, Data Literacy, Plattform, StackFuel, InfAI

adresse

Powered by WPeMatico

https://it.pr-gateway.de/die-plattform-fuer-datenkompetenz-geht-live