Empfehlung zur Mediennutzung von Kindern jetzt in neun Sprachen

Empfehlung zur Mediennutzung von Kindern jetzt in neun Sprachen

Stiftung Digitale Bildung legt aktualisiertes Merkblatt zur Mediennutzung vor

Germering, 29. November 2023. Der richtige Umgang mit digitalen Endger?ten wird immer wichtiger, da immer mehr Kinder bereits im Grundschulalter ein eigenes Handy besitzen und die Nutzung von Tablets im Unterricht und f?r Hausaufgaben zunehmend zum Standard wird. Daher hat sich die Stiftung Digitale Bildung im Germeringer Arbeitskreis “Schule-Wirtschaft” an der Erarbeitung einer Empfehlung f?r Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder (bis 10. Schulklasse) beteiligt. Das vor zwei Jahren erstmals erstellte zweiseitige Merkblatt liegt jetzt in aktualisierter Form auf Deutsch vor und ist nun auch in acht weiteren Sprachen verf?gbar.

Die Elternempfehlung ist klar und einfach gehalten; f?r jede Altersgruppe wird angegeben, wie viel Zeit pro Tag oder Woche maximal mit Spielen und Videos und wie viel Zeit mit Kommunikations-Anwendungen verbracht werden soll – au?erhalb der rein schulischen Nutzung. Erg?nzend enth?lt die Empfehlung Links zu den wichtigsten “Parental Control Apps”, also Programmen, mit denen Eltern steuern k?nnen, welche Programme wann und wie lange von ihren Kindern genutzt werden k?nnen. Der Flyer wurde so gestaltet, dass er in DIN A4 ausgedruckt an die Familien-Pinnwand oder die K?hlschrankt?r geh?ngt werden kann und die Eltern damit ihren Nachwuchs jederzeit auf die Regeln hinweisen k?nnen.
In der neuen Version steht die Elternempfehlung nun auch in den Sprachen Albanisch, Englisch, Persisch, Rum?nisch, Russisch, Serbisch, T?rkisch und Ukrainisch unter www.schulewirtschaft-germering.de/mediennutzung zum Download zur Verf?gung. Mit den ?bersetzungen soll die Kontrolle der Mediennutzung insbesondere auch f?r Eltern mit Migrationshintergrund so einfach wie m?glich gemacht werden.
Kommentar von Stiftungsgr?nder J?rgen Biffar, der zusammen mit seiner Ehefrau Michaela Wienke im Arbeitskreis “Schule-Wirtschaft” aktiv ist: “Das Feedback nach der ersten Ver?ffentlichung des Merkblatts war sehr positiv, so dass der Arbeitskreis sich zu einer Aktualisierung und dar?ber hinaus zur Erstellung zus?tzlicher Sprachversionen entschlossen hat, um die Reichweite zu erh?hen. Mit dem Merkblatt in ihrer jeweiligen Muttersprache wird es Eltern mit Migrationshintergrund leichter gemacht, die Regeln mit ihren Kindern zu besprechen.”

Keywords:Mediennutzung, Kinder, Bildung, Handy, Tablet, Regeln

adresse

Powered by WPeMatico

https://bildung.pr-gateway.de/empfehlung-zur-mediennutzung-von-kindern-jetzt-in-neun-sprachen