Gesetzliche Regelungen zur Ehe vs. Ehevertrag

Gesetzliche Regelungen zur Ehe vs. Ehevertrag

F?r wen ist ein Ehevertrag sinnvoll und wann sind die gesetzlichen Regelungen ausreichend? Notarin Bettina Selzer von der Soziet?t Selzer Reiff Notare in Frankfurt informiert.

Frankfurt, 17. Mai 2022 – Unsere moderne Welt ist vielf?ltig, auch im Hinblick auf die Gestaltung von Lebensentw?rfen und Erwerbsbiografien. Aber sind die gesetzlichen Regelungen zur Ehe dann auch f?r jeden geeignet? Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll? Und welche Gestaltungsm?glichkeiten bietet er? Erste Ausk?nfte ?ber dieses wichtige Thema gibt ein neuer Fachbeitrag von Notarin Bettina Selzer.

“Die gesetzlichen Regelungen zur Ehe sind grunds?tzlich f?r angestellte Ehepaare gemacht, die zwei Kinder haben oder haben werden, und bei denen einer von beiden Ehegatten aufgrund der Betreuung der Kinder mehr berufliche Nachteile hat als der andere”, erkl?rt Notarin Bettina Selzer. “Um berufliche Nachteile des betreuenden Ehegatten auszugleichen, sieht der Gesetzgeber den Zugewinnausgleich und den Versorgungsausgleich vor. Wenn tats?chlich zwei Kinder geboren werden und keiner der beiden Eltern einen eigenen Betrieb oder ein Unternehmen haben, kann das ein sehr gerechter Ausgleich sein.”

Sind diese Rahmenbedingungen nicht genau so vorhanden, k?nnen die gesetzlichen Vorgaben jedoch gravierende Nachteile begr?nden. Besonders deutlich wird dies, wenn einer der Ehepartner ein eigenes Unternehmen besitzt. Wird der Wert des Betriebes im Falle einer Scheidung von einem Sachverst?ndigen gesch?tzt, kann dieser unverh?ltnism??ig hoch sein. Die Auszahlungsanspr?che des geschiedenen Ehegatten gef?hrden dann unter Umst?nden sogar den Fortbestand des Unternehmens.

Da die gesetzliche Schablone nicht f?r alle Ehen passt, d?rfen die Ehegatten den Zugewinnausgleich in einem Ehevertrag durch sogenannte Modifizierungen ver?ndern. Dabei sind wenig Schranken gesetzt. So kann f?r den Fall der Scheidung der Zugewinnausgleich ganz oder beschr?nkt auf bestimmte Gegenst?nde oder Ereignisse ausgeschlossen werden, z.B. den Zeitraum vor der Geburt des ersten Kindes.

Weniger Spielraum besteht bei der Modifizierung des Versorgungsausgleichs. Schlie?lich will der Gesetzgeber verhindern, dass im Fall der Scheidung der vor allem die Kinder betreuende Elternteil in der Rente auf Unterst?tzung der Staatskasse angewiesen ist. Aber auch hier gibt es M?glichkeiten, die individuelle Situation abzubilden.

“Ein Ehevertrag er?ffnet viele M?glichkeiten, um auf die Besonderheiten zwischen den Ehegatten einzugehen und f?r einen Ausgleich im Sinne der Beteiligten zu sorgen”, erl?utert Bettina Selzer. “Wichtig ist, dass Sie sich fr?hzeitig umfassend informieren. Ein Gespr?ch mit Ihrem Ehepartner beim Notar oder der Notarin Ihres Vertrauens bietet hierf?r den passenden Rahmen.”

Weitere Informationen:
https://www.selzer-reiff.de/fachbeitraege-publikationen/gesetzliche-regelungen-zur-ehe-vs-ehevertrag/

Selzer Reiff Notare, Frankfurt

In ihrem Notarb?ro in Frankfurt am Main bieten Notarin Bettina Selzer und Notarin Sonja Reiff s?mtliche notariellen Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, im Grundst?cks- und Immobilienrecht sowie im Familienrecht und bei klassischen Treuhandt?tigkeiten.

Sie beraten und unterst?tzen beispielsweise bei Ehevertr?gen, Lebenspartnerschaftsvertr?gen, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Verm?gens?bertragungen unter Ehegatten und Lebenspartnern,
der Errichtung von Testamenten und Erbvertr?gen, dem Verkauf oder Erwerb von Immobilien und Grundst?cken sowie der Gr?ndung und Umwandlung und dem Verkauf von Unternehmen.

Die Kanzlei existiert bereits seit 1998. Inzwischen sind RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff ausschlie?lich als Notare t?tig. Die Kanzleir?ume liegen in Frankfurt am Main in zentraler Lage nahe der Alten Oper im Westend (U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage).

Leistungs?bersicht im Familienrecht und Eherecht:
https://www.selzer-reiff.de/leistungen/familienrecht/

Tag-It: Ehevertrag, Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt, Betreuungsunterhalt, Versorgungsausgleich, Modifizierter Zugewinnausgleich, Modifizierungen, berufliche Nachteile Kinderbetreuung, Unternehmensanteile, notarieller Ehevertrag

Keywords:Ehevertrag, Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt, Betreuungsunterhalt, Versorgungsausgleich, Modifizierter Zugewinnausgleich, Modifizierungen, Kinderbetreuung, notarieller Ehevertrag

adresse

https://familie.pr-gateway.de/gesetzliche-regelungen-zur-ehe-vs-ehevertrag

Powered by WPeMatico