GS Yuasa Batterien für Japans größten Container-Energiespeicher

GS Yuasa Batterien für Japans größten Container-Energiespeicher

Die GS Yuasa Corporation setzt weiteren Meilenstein f?r nachhaltige Energiegewinnung

Krefeld, 8. Januar 2024 – Die GS Yuasa Corporation, ein weltweit f?hrender Anbieter von Energiespeicherl?sungen und Muttergesellschaft der GS Yuasa Battery Europe Ltd., setzt einen weiteren Meilenstein in ihrem Engagement f?r nachhaltige Energiegewinnung und -speicherung. Im Auftrag der ENEOS Corporation wird GS Yuasa Lithium-Ionen- Energiespeichersysteme (ESS) f?r Japans gr??te Container-Energiespeicheranlage liefern. Diese Zusammenarbeit stellt einen entscheidenden Schritt f?r die Netzstabilisierung in Japan dar, da die Systeme das innovative Virtual Power Plant (VPP)-Projekt der ENEOS Corporation st?rken. Mit dem ENEOS Muroran-Werk und der Chiba-Raffinerie der Osaka International Refining Company, Ltd., profitieren zwei besonders relevante Anlagen der ENEOS-Gruppe von den GS Yuasa-Energiespeicherl?sungen.

Mit einer Gesamtkapazit?t von 290 MWh aus 138 ESS-Containern, stellt diese Installation Japans umfangreichsten Einsatz von Lithium-Ionen-Containersystemen f?r Energiespeicheranwendungen auf Netzebene dar. Davon werden 88 MWh dem ENEOS Muroran-Werk zugewiesen, w?hrend die Chiba-Raffinerie der Osaka International Refining Company mit 202 MWh von einem Gro?teil der Speicherkapazit?t profitieren wird. Dieses Meilenstein-Projekt unterstreicht den raschen Fortschritt der Lithium-Ionen-Batterietechnologie bei der Umgestaltung des Energiesektors auf dem japanischen Markt.

Bei einer Virtual Power Plant handelt es sich um ein komplexes System, das die Fernsteuerung und integrierte Kontrolle dezentraler Energieressourcen, einschlie?lich erneuerbarer Energien, thermischer Stromerzeugung, Speicherbatterien und Ladestationen f?r Elektrofahrzeuge, erm?glicht und dabei mit der Effizienz eines einzelnen, zentralen Kraftwerks arbeitet.

Japan setzt, ?hnlich wie Europa, auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Dabei entstehen aufgrund der naturbedingten Schwankungen bei der Energieerzeugung Herausforderungen f?r die Sicherstellung eines stabilen Stromnetzes. Die Speichersysteme von GS Yuasa gleichen diese Schwankungen aus und sorgen so f?r eine verl?ssliche Energieversorgung und Stabilisierung des Netzes, da sie das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage effektiv steuern.
Die L?sung von GS Yuasa ?berzeugte die Verantwortlichen der ENEOS Corporation im Auswahlprozess vor allem durch Qualit?t, die integrierten Sicherheitsma?nahmen und den reaktionsschnellen Kundenservice.

Thomas Wallraff, Manager Reserve & Renewable Energy & Technical bei der GS Yuasa Battery Germany GmbH dazu: “Dieses Projekt betont die zentrale Rolle, die GS Yuasa bei der Weiterentwicklung der Energielandschaft spielt. Auch Europa setzt auf erneuerbare Energiel?sungen, und die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes in Japan spiegelt unsere Unternehmensphilosphie, den ?bergang zu sauberen, nachhaltigen Energiequellen mitzugestalten.”

GS Yuasa arbeitet weiterhin an der zunehmenden Verbreitung von Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen: Die so erreichbare Stabilit?t und Anpassungsf?higkeit eines Stromnetzes f?rdert die verst?rkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und leistet einen erheblichen Beitrag zu Japans Versprechen, bis 2050 die Kohlenstoffneutralit?t zu erreichen.

Keywords:GS_Yuasa, ENEOS, Energiespeicheranlage, nachhaltige_Energiegewinnung, Kohlenstoffneutralit?t

adresse

Powered by WPeMatico

https://energie.pr-gateway.de/gs-yuasa-batterien-fuer-japans-groessten-container-energiespeicher