Hexagon kartiert den Globus mit Qumulos Filedata-Plattform

Hexagon kartiert den Globus mit Qumulos Filedata-Plattform

Hexagon kartiert den Globus mit Qumulos Filedata-Plattform

F?rderung gro?angelegter Industrieautonomie- und Nachhaltigkeitsprojekte

W?hrend Qumulos j?ngster Mitarbeiterveranstaltung in Seattle gab John Welter, Pr?sident Geospatial Content Solutions, Hexagon Geosystem einen faszinierenden Einblick, wie Qumulo das Unternehmen im Laufe der Jahre unterst?tzt hat. Als weltweit f?hrender Anbieter von Digital-Reality-L?sungen im Wert von 4.3 Milliarden US-Dollar kombiniert Hexagon Sensor-, Software- und autonome Technologien. Sie bilden die Grundlage f?r Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die darauf fokussiert sind, produktiver, effizienter und profitabler zu werden. Welter betonte, dass Hexagons unternehmenskritische IT-L?sung im Zusammenspiel mit Qumulos Filedata-Plattform eine intelligente digitale Realit?t unterst?tzt, die Kunden hilft, eine Vielzahl von Anwendungen in einer virtuellen Umgebung zu testen.

Schaffung eines Digitalen Zwillings zum Support der Industrieautonomie

Vom Bauwesen ?ber st?dtische Dienstleistungen bis hin zu Bergbau- oder Bundesbeh?rden erfasst Hexagon die Realit?t, indem es Umgebungen auf dem Grund bis hin unter die Wasseroberfl?che scannt – eine Stadt, Geb?ude, Stra?en, Infrastrukturanlagen, Innenr?ume -, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Hexagon erfasst und nutzt Daten, um intelligente Analysen, Interpretationen und Branchenma?nahmen optimal zu unterst?tzen.

Unerm?dlich rund um den Globus im Einsatz, Geodaten im Blick

Zu diesem Zweck bringt Hexagon mehr als zwei Dutzend Flugzeuge zum Einsatz, die rund um den Globus im Einsatz sind, um Geodaten zu erfassen. ?ber ihre Streaming-Plattform konsumieren Hexagons Kunden mehr als eine Milliarde hochaufl?sende Bilder pro Monat, und Produktionsteams verwenden ?ber 2500 CPU-Kerne in einem typischen Cluster. In den letzten acht Jahren wurden insgesamt mehr als neun Millionen Quadratmeilen an Daten weltweit verarbeitet.

Die Geodatenbibliothek von Hexagon wuchs von 150 Gigabyte auf 160 Terabyte, die jetzt t?glich gespeichert, verarbeitet und rasch an die Kunden verteilt werden. “Es sind zwei Gr??enordnungen, die Skalierung erfordern. Auf unserer Sensor-Roadmap wird der n?chste Sensor 40 Prozent mehr Daten ohne schnellere Zyklen oder h?here Aufl?sung haben”, so Welter.

“Unser HxGN-Inhaltsprogramm – die gr??te Bibliothek mit hochwertigen Luftbildern, H?hendaten, 3D-Modellen und Analysen f?r Nordamerika und Westeuropa – hat in den letzten 27 Jahren mehr als acht Millionen Quadratkilometer erfasst und speichert vier Petabyte Final Product in der Cloud.”

Hexagon-Kunden werden weiter auf mehr (und schnellere) Daten dr?ngen

Streams und unternehmenskritische Einblicke: weshalb? Hexagons Kunden sind mit wachsendem Druck im Kontext der Stadtplanung konfrontiert, von Smart-City-Anwendungen und unerwarteten Herausforderungen wie etwa stadt- und landesweiten Notf?llen, L?rm- und Lichtverschmutzung bis hin zu rasch wachsender Bev?lkerung. Hexagon ist bereit, sich diesen Herausforderungen zu stellen, da Qumulo und weitere Partner eine IT-Infrastruktur bereitstellen, die Wahlm?glichkeiten, Flexibilit?t sowie Zuverl?ssigkeit beim Umgang mit unstrukturierten Daten bietet.
Die Qumulo-Partnerschaft habe sich “nie wie eine Transaktion angef?hlt”, so Welter. Hexagon kann sich auf Qumulos Rund-um-die-Uhr-Support, Speicheroptionen (On-Premise, Cloud oder Hybrid) und erweiterte Funktionen verlassen, um mehr Produktivit?t, kreative Gesch?ftsmodelle sowie Kundenengagement zu erzielen.

Keywords:Qumulo, Hexagon, Geodaten, unstrukturierte Daten

adresse

https://it.pr-gateway.de/hexagon-kartiert-den-globus-mit-qumulos-filedata-plattform

Powered by WPeMatico