Hochwasser – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Hochwasser – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Was Betroffene jetzt wissen sollten

Der anhaltende Regen in den letzten Wochen hat in Deutschland vielerorts zu Hochwasser und ?berschwemmungen gef?hrt – und die Lage in den Katastrophengebieten bleibt weiter angespannt. Welche Ma?nahmen Betroffene jetzt noch treffen k?nnen, um die Sch?den zu begrenzen, erkl?rt Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO. Sie wei? au?erdem, wie Hausbesitzer sich richtig verhalten und worauf bei der Schadenmeldung zu achten ist.

Kurzfristige Schutzma?nahmen

Auch in den kommenden Tagen ist mit weiteren Sturmb?en und Regenf?llen zu rechnen. “Sind Sturm und Niederschlag vorhergesagt, k?nnen Hausbesitzer noch Schutzma?nahmen treffen, um Sch?den zu minimieren”, so Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO. Sie empfiehlt Gartenm?bel, Blument?pfe und lose Gegenst?nde wegzur?umen, Markisen oder Sonnensegel abzumontieren sowie T?ren und Fenster abzudichten und Gefahrenstoffe zu sichern. F?r den Fall, dass Bewohner ihr Haus verlassen m?ssen, kann es zudem sinnvoll sein, ein Notfallgep?ck mit wichtigen Dokumenten, Medikamenten und Co. bereitzustellen. Betroffene sollten bei Hochwassergefahr au?erdem elektrische Ger?te in gef?hrdeten Bereichen sowie die Heizungsanlage vom Strom trennen. “W?hrend einem Unwetter ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren und ?ber die aktuelle Gefahrenlage mithilfe von Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen des Deutschen Wetterdienstes informiert zu bleiben”, erg?nzt Brandl.

Richtiges Verhalten

Droht Hochwasser, gilt es, schnell zu handeln. Damit jeder wei?, was im Ernstfall zu tun ist, k?nnen Hausbesitzer feste Aufgaben vorab verteilen. Die ERGO Expertin warnt davor, bereits vollgelaufene R?ume zu betreten, um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. “Wer drau?en unterwegs ist, sollte zudem Gefahrengebiete wie Uferbereiche, ?berflutete Stra?en, Senken, Pf?tzen, Unterf?hrungen und Kanaldeckel unbedingt meiden”, so Brandl. Denn die Wassermengen k?nnen letztere in der ?berforderten Kanalisation hochdr?cken und wegschwemmen.

Nach dem Unwetter

L?sst es die aktuelle Lage zu und besteht keine Gefahr mehr, hei?t es dann f?r Betroffene, sich einen ?berblick ?ber die Situation zu verschaffen. “Bei einem Rundgang durch Haus und Garten sollten sie direkt alle Sch?den – am besten mit Fotos – dokumentieren und diese so schnell wie m?glich bei der Versicherung melden”, so die ERGO Expertin. Anschlie?end ist es sinnvoll Ma?nahmen zu ergreifen, um schlimme Folgesch?den zu reduzieren und unmittelbare Gefahrenquellen zu beseitigen. Brandl empfiehlt dazu, besch?digte Fenster abzudecken und herumliegende Gegenst?nde wie abgebrochene ?ste, Dachziegel oder Dachrinnen wegzur?umen. Wenn Wasser eingedrungen ist, beispielsweise im Keller, sollten Hausbesitzer die Sch?den fotografieren. Dann k?nnen sie mit dem Absch?pfen und Trockenlegen beginnen.

Schaden melden

Sind alle Sch?den gesichtet und dokumentiert, sollten Betroffene diese umgehend der Versicherung melden – bei vielen Anbietern ist das auch online m?glich. F?r die Schadenmeldung ben?tigen sie meist folgende Informationen: Versicherungsnummer, Datum, Schadenhergang sowie -umfang. Daf?r k?nnen auch Kaufbelege sinnvoll sein. Meist informiert die Versicherung anschlie?end ?ber das weitere Vorgehen. “Wichtig zu wissen: Sch?den durch ?berschwemmung, R?ckstau und Erdrutsch sind nur dann versichert, wenn die Wohngeb?ude- und Hausratversicherung sogenannte weitere Naturgefahren miteinschlie?en”, erg?nzt Schadenexpertin Brandl.
Anzahl der Anschl?ge (inkl. Leerzeichen): 3.412

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beitr?ge zur freien Nutzung.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung ?ber die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Keywords:ERGO, ERGO Group, Hartzkom, Versicherung, Verbraucher, Regen, Hochwasser, ?berflutung, ?berschwemmung, Unwetter, Wind, Starkregen, Schaden, Haus, Garten, Sturm, R?ckstau, Wetter, Sch?den, Ufer, Fluss

adresse

Powered by WPeMatico

https://garten.pr-gateway.de/hochwasser-verbraucherinformation-der-ergo-versicherung