Klimawandel: Mit kleinen Schritten Veränderung bewirken
Die Diskussion, ob der Klimawandel kommt, ist obsolet. Er ist da. Wie sich die Ver?nderung des Klimas auswirkt, wird weltweit offensichtlicher: Gletscherschmelze, Grundwasser schwindet, Zunahme von Unwettern oder Artensterben. Mittlerweile wird angenommen, der Klimawandel sei bereits unbeherrschbar.
Laut einer Umfrage des ?sterreichischen “Standard” von Oktober glauben 68% der Bev?lkerung, dass der Klimawandel bereits au?er Kontrolle ist. ?hnliche Ergebnisse ver?ffentlichte die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” im September. Hier waren es 59% der Befragten, die die Chancen im Kampf um das Klima pessimistisch betrachteten. Und diese Sorgen sind begr?ndet. Erst k?rzlich ver?ffentlichte die Universit?t der Vereinten Nationen in Bonn den “Interconnected Disaster Report”, in dem die Forscher und Autoren des Berichts von sechs Schl?sselrisiken – sogenannten Kipppunkten – als Bedrohung f?r die Welt sprechen. Ihre Folgen k?nnten zu unumkehrbaren Auswirkungen f?hren, wenn nicht gegengesteuert wird. Gibt es also doch noch etwas, was die Menschheit tun kann?
Managementberater J?rg Hawlitzeck ber?t Unternehmen u.a. auch in der Frage, wie sich ?konomie mit ?kologie vereinen l?sst. Er stellt dabei eine gro?e Ratlosigkeit fest. “Durch die teilweise geradezu apokalyptischen Schlagzeilen sind viele Entscheider verunsichert. Denn wenn man den Blick nur auf die globale Situation richtet, l?st das eine gewisse Ohnmacht aus. Sicher, auf die weltweite Entwicklung hat man wenig Einfluss. Aber in seinem pers?nlichen Umfeld kann man schon etwas bewirken, das in Summe positiven Einfluss auf das gro?e Ganze hat. Der Schl?ssel dazu liegt in der Perspektive, die man einnimmt – oder in anderen Worten im Agilen Mindset”, sagt Hawlitzeck.
Voraussetzung daf?r ist nach den Worten des Managementberaters und Buchautors, dass man sich ?ber die eigene Perspektive des Denkens bewusst ist bzw. wird. Nur so l?sst sich Gelassenheit verwirklichen. Durch das Innehalten l?sst sich die bisherige Denkweise in Bezug auf die Zukunft leichter in Frage stellen. Denn die Zukunft ist nichts Lineares, kein fixer Punkt. Mit einem ver?nderten Blick, einem Agilen Mindset, ergeben sich neue M?glichkeiten, die Zukunft aktiv zu gestalten. Bezogen auf den Klimawandel hei?t das: Global ?ndert sich das Klima. Aus dieser Feststellung, bewussten Erkenntnis, ergibt sich eine individuelle Betrachtungsweise mit der Fragestellung: Was kann ich vor Ort dagegen tun? So berichtet J?rg Hawlitzeck von einem Kunden aus der Baubranche, der neben anderen Produkten auch Beton herstellt: “Bei der Herstellung von Beton f?llt direkt CO2 an. Anstatt die Augen davor zu verschlie?en, stellte der Kunde sein Herstellungsverfahren um. Durch eine Filtertechnik wird nun das CO2 in Ameisens?ure gewandelt, das an die chemische Industrie verkauft wird. Diese Umstellung, dieser wertvolle Beitrag f?r die Umwelt wurde Dank der flexiblen Denkweise eines Agilen Mindsets m?glich.”
Hawlitzeck ist sich bewusst, dass die Begriffe f?r viele Menschen, die sich das erste Mal mit Agilit?t und einem entsprechenden Mindset befassen, abstrakt klingen. In seinem Vortrag “Zukunfts-Mindset” erl?utert der Speaker, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Er spricht ?ber die steigende Bedeutung von Eigenverantwortung auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Change und Disruption sind nicht nur allgegenw?rtig, sie sind f?r die Gestaltung von Zukunft unabdingbar. Voraussetzung, um neue Wege zu gehen, ist allerdings, Ver?nderungen zun?chst einmal zu akzeptieren. “Nat?rlich kann ich als Einzelner die Klimakrise nicht aufhalten. Das hei?t im Umkehrschluss allerdings keinesfalls, dass wir den Kopf in den Sand stecken m?ssen. Auch wenn wir die globale Entwicklung nur gering beeinflussen k?nnen, haben wir die M?glichkeit, zu ?berlegen, welche Optionen sich vor unserer eigenen Haust?r ergeben. Ab diesem Punkt hat sich die Einstellung schon ge?ndert und das Agile Mindset kann zur vollen Entfaltung gebracht werden. Dazu geh?rt ebenfalls die Einsicht, dass man selbst schon mit “kleinen Schritten” einen Beitrag in Sachen Umwelt leisten kann”, betont Keynote-Speaker J?rg Hawlitzeck.
Keywords:Klimawandel Umwelt Zukunft Wirtschaft Ver?nderungen Agiles Mindset
Powered by WPeMatico
https://wirtschaft.pr-gateway.de/klimawandel-mit-kleinen-schritten-veraenderung-bewirken