Könnte Ihre Organisation vom Migration Factory-Ansatz profitieren?
K?nnte Ihre Organisation vom Migration Factory-Ansatz profitieren?
Von Rex Ahlstrom, CTO, Syniti
Der anhaltende Trend zu Fusionen, ?bernahmen und Ver?u?erungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und der wachsende Druck, in die Cloud zu wechseln, veranlasst immer mehr Unternehmen sich mit Datenmigrationsinitiativen auseinanderzusetzen. Hindernisse sind dabei vielfach ein Mischmasch aus alten Systemen, hybriden Cloud- und On-Premises-Implementierungen und siloartig verwalteten Informationen.
Das Konzept eines wiederholbaren Prozesses kann f?r ein Unternehmen mit enormen Datenmengen und Systemen, die konsolidiert oder zu neuen Anwendungen migriert werden m?ssen, sehr vielversprechend sein. Gleiches gilt f?r Unternehmen, die Fusionsaktivit?ten durchf?hren. Die Idee des sogenannten Migration Factory Approach wurde geboren mit Blick auf komplexe Schwierigkeiten, mit denen sich diese Unternehmen konfrontiert sehen. Ziel ist die Entwicklung eines Standardmigrationsmusters, das ein Unternehmen zur Harmonisierung und Konsolidierung seiner Datenbest?nde verwenden kann, um die Anforderungen seines Betriebsmodells und seiner Gesch?ftsprozesse zu erf?llen.
Wie nun k?nnen Sie evaluieren, ob diese Strategie sich f?r Ihr Unternehmen eignet?
Definierte Migrationsfabrik
Stellen Sie sich vor, Sie wollen Daten aus mehreren Installationen derselben bekannten Quelle konsolidieren, oder aber Sie planen die ?bernahme mehrerer Unternehmen, die letztendlich Ihren Standardgesch?ftsprozessen und Ihrem System entsprechen m?ssen. Sie m?chten nicht bei jeder Migration ganz von vorn anfangen – denn dies w?re nicht nur kostenintensiv, es w?rde auch die aus fr?heren Migrationen gewonnenen Erkenntnisse nicht in den Prozess miteinbeziehen.
Damit jede Migration nach einem einheitlichen Muster und mit m?glichst wenig Anpassungen abl?uft, muss sich eine Migrationsfabrik auf die Verwendung von wiederholbaren Prozessen und Standard-Softwaretools f?r die Teamausf?hrung konzentrieren. Dadurch ist das Team besser in der Lage, bei einfachen oder komplexen Migrationen, oft unter Zeitdruck, konsistente Ergebnisse zu liefern.
Die F?higkeit, sowohl die Eigent?mer der Gesch?ftsprozesse als auch die technischen Mitarbeiter w?hrend des gesamten Prozesses einzubeziehen, ist eine entscheidende Komponente einer Migrationsfabrik. Das Dateneigentum kann nicht nur in der Verantwortung des technischen Teams liegen, aber h?ufig sind die vorhandenen Tools nur auf die Anforderungen von Personen mit technischem Fachwissen ausgerichtet. Hinsichtlich der Datenverantwortung ben?tigt eine Migrationsfabrik eine stimmige Mischung aus Technikern, Verantwortlichen f?r Gesch?ftsprozesse sowie Managern von Gesch?ftsbereichen.
Ein weiterer Anwendungsfall f?r eine Migrationsfabrik: die Notwendigkeit, von einem alten ERP-System On-Premises auf die neueste, Cloud-basierte L?sung eines Softwareanbieters zu wechseln. Sowohl der Kunde als auch der ERP-Softwareanbieter profitieren von der schnelleren und kosteng?nstigeren Umstellung auf moderne Softwareangebote.
Eine Migrationsfabrik kann dar?ber hinaus auch dann eine gute Option darstellen, wenn es eine gr??ere Variabilit?t zwischen Quelle und Ziel gibt, der Automatisierungsgrad jedoch auf g?ngige Tools und Methoden beschr?nkt ist. Wenn Sie eine definierte Vorlage f?r die beteiligten Systeme sowie die Datenmodelle haben, die zur Unterst?tzung einer angemessenen Gesch?ftsprozessausf?hrung erforderlich sind, k?nnen Sie den gr??tm?glichen Automatisierungsgrad erreichen.
Wie w?hlen Sie also die beste Strategie? Beginnen Sie mit der Untersuchung der spezifischen Prozesse, einschlie?lich MA&D. Die Einrichtung einer Migrationsfabrik k?nnte von gro?em Nutzen sein, wenn Sie wissen, dass sich Ihre Organisation aufgrund von MA&D st?ndig ver?ndern wird.
Eine Migrationsfabrik kann auch die beste Option sein, um die Dauer von mehrj?hrigen Implementierungen zu verk?rzen, wenn es sich um eine gro? angelegte Systemkonsolidierung handelt. Arbeiten Sie mit Ihrem globalen Systemintegrator zusammen, um operative Strukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten als Teil des Migration-Factory-Prozesses festzulegen, wenn Sie beabsichtigen, diesen auszulagern oder gemeinsam mit ihm durchzuf?hren.
Die Einheitlichkeit der Werkzeuge und der Methodik – vorgefertigte Materialien oder Vorlagen, Projektpl?ne, Vorschriften oder Mappings – ist die Grundlage dieser Strategie. Je gr??er die Einheitlichkeit ist, auch bei der Arbeit mit unterschiedlichen Systemen, desto mehr k?nnen Sie durch eine Migrationsfabrik automatisieren.
Aufbau der Migrationsfabrik, die Ihrem Unternehmen am besten dient
Die Methodik ist von zentraler Bedeutung. Sie werden keinen hohen Grad an Wiederholbarkeit oder Automatisierung erreichen, wenn nicht von Anfang an eine einheitliche Methodik vorhanden ist. Dies gilt selbst dann, wenn Sie einen gemeinsamen Satz von Tools oder sogar einen gemeinsamen Satz von Vorlagen verwenden. Die von Ihnen eingesetzten Werkzeuge sind ein zweites zentrales Element. Es besteht die Gefahr, dass die Methodik nicht befolgt wird, wenn sie nicht in die Herstellung des Werkzeugs integriert ist, und Sie m?ssen sich darauf verlassen, dass der Einzelne sie ?bernimmt. Au?erdem brauchen Sie Fachleute, die in der Methodik geschult sind und die die gesch?ftlichen Anforderungen sowie die technischen Anforderungen der beteiligten Systeme verstehen.
Um den Prozess so weit zu bringen, dass er reibungslos abl?uft, m?ssen Sie ihn auch kontinuierlich verbessern. Jede weitere Migration, die Sie mit einer Migration Factory-Technik durchf?hren, sollte besser werden, denn es handelt sich um einen agilen Prozess. Sie sollten sich darauf konzentrieren, den Prozess, die Standards und die Inhalte, die Sie zur Erreichung des Ergebnisses verwenden, zu verbessern. Wenn Sie also weitere Migrationen durchf?hren, wird sich Ihr Prozess verbessern, und Sie werden ihn verfeinern, bis er reibungslos funktioniert.
Die Stakeholder m?ssen am ?nderungsmanagementprozess beteiligt werden. Das Unternehmen muss ma?geblich an der Genehmigung von ?nderungen an der Migrationsfabrik beteiligt sein, wenn sich wesentliche Gesch?ftsprozesse ?ndern oder wenn eine ?nderung der Gesch?ftsziele zu neuen Anforderungen f?hrt. Wenn man wei?, wie sich die Daten direkt auf das Gesch?ft auswirken, kann man sicherstellen, dass die “Factory” schnell angepasst werden kann.
Verbesserung des Migrationsprozesses
Wenn Sie mehrere Migrationen mit ?hnlichen Anforderungen planen, k?nnen Sie mit einem ausgereiften, schablonenhaften Prozess viel Zeit und Ressourcen einsparen. Der Vorteil einer Migrationsfabrik ist, dass sie aus Teams, Tools und Prozessen besteht, die zusammenarbeiten, um Migrationen systematisch zu rationalisieren. Die Methode der Migrationsfabrik ist eine ?berlegung wert, wenn Sie derzeit mehrere vergleichbare Migrationen in Ihrem Unternehmen durchf?hren oder f?r die Zukunft planen. Nutzen Sie die oben genannten Best Practices, um eine Strategie zu entwickeln, die Ihrem Unternehmen Zeit und Geld spart und gleichzeitig das IT-Team entlastet.
Keywords:Syniti, Migration Factory
Powered by WPeMatico
https://it.pr-gateway.de/koennte-ihre-organisation-vom-migration-factory-ansatz-profitieren