Light + Building 2022: pds präsentiert digitale Workflows rund um Urlaubsplanung, Einkauf und die neue Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice

Light + Building 2022: pds präsentiert digitale Workflows rund um Urlaubsplanung, Einkauf und die neue Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice

Auf der Light + Building 2022, Frankfurter Leitmesse f?r Licht und Geb?udetechnik, pr?sentiert die pds GmbH die neuesten Funktionen rund um die Digitalisierung im Handwerk. So zeigt das Unternehmen zwischen dem 02. und 06. Oktober unter anderem mit dem neuen DATEV Buchungsdatenservice eine digitale Schnittstelle in die DATEV-Cloud, die den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieb und Steuerberatern nachhaltig vereinfacht. Mehr Automatisierung und schlankere Prozesse in Verwaltung und Einkauf bietet die pds Handwerkersoftware zudem mit direkten Schnittstellen zu den Systemen des Gro?handels und einer neuen Workflow-Erweiterung f?r Urlaubsantr?ge, die es Handwerksbetrieben erm?glicht, Urlaubsantr?ge und Genehmigungsprozesse k?nftig vollst?ndig digital abzuwickeln.

Passend zum diesj?hrigen Messefokus der Light + Building auf intelligente und vernetzte L?sungen auf Basis zukunftsweisender Technologien stellt der Rotenburger Spezialist f?r Cloud-f?hige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps die neuesten Highlights seines L?sungsportfolios f?r den digitalen Handwerksbetrieb vor.

DATEV Buchungsdatenservice: Neue Schnittstelle vereinfacht Zusammenarbeit mit Steuerberatern
So hat das Unternehmen mit der Integration des DATEV Buchungsdatenservice den elektronischen Datenaustausch mit den DATEV Rechnungswesen-Programmen der Steuerberater automatisiert. Die in pds Software erfassten Buchungsdaten werden dabei mitsamt den Belegbildern direkt und in Echtzeit in die DATEV-Cloud ?bertragen und stehen so der betreuenden Steuerkanzlei zur weiteren Bearbeitung zur Verf?gung. ?ber die neue Schnittstelle lassen sich relevante Buchungs- und Stammdaten wie etwa Debitoren- und Kreditorenstammdaten und Buchungen mit verkn?pften Belegen k?nftig digital ?bergeben. Die Belegbilder sowie Buchungs- und Stammdaten aus der pds Handwerkersoftware werden im Zuge der ?bermittlung automatisch virengepr?ft und k?nnen in Form von kompletten Buchungss?tzen ohne Zeitversatz in den DATEV Rechnungswesen-Programmen des Steuerberaters abgerufen werden.

Open MasterData und IDS 2.5: Mehr Transparenz und schlanke Prozesse im Einkauf
Dank automatisierter Workflows in pds und der Open Masterdata Anbindung wird auch der Einkauf ?ber pds Software durchg?ngig digitalisiert. So lassen sich Produktdaten wie etwa Preise, Verf?gbarkeiten, Logistikdaten sowie Bilder direkt und in Echtzeit aus den Gro?handelssystemen abrufen und in Vorgangspositionen oder Angeboten ausgeben. Die neueste IDS Connect 2.5 Schnittstelle erlaubt es Anwendern zudem, im Gro?handel Shop-?bergreifend schnell und einfach nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt f?r Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu ?bernehmen.

Digitaler Workflow f?r Urlaubsantr?ge
Ab sofort ist es f?r pds Anwender m?glich, Urlaubsantr?ge nicht nur vollst?ndig digital ?ber pds Software oder die pds Mitarbeiter App einzureichen, sondern auch den dazugeh?rigen Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter sind so in der Lage, s?mtliche Urlaubsantr?ge der Kollegen auf einen Blick einzusehen, die Urlaubsplanung der Teams zu erleichtern und den Genehmigungsprozess f?r alle Beteiligten zu vereinfachen.

Vom 02. – 06. Oktober 2022 informieren die Experten der pds GmbH am Stand B21 in Halle 12.1 ?ber die neuesten Entwicklungen rund um die pds Software, die pds Apps und die pds Cloud. Zur Anmeldung eines pers?nlichen Gespr?chstermins gelangen Interessenten ?ber www.pds.de/lb.

Keywords:Light + Building 2022, Cloud, Handwerkersoftware, Handwerker-Apps, Apps, ERP-Software, ERP

adresse

https://wirtschaft.pr-gateway.de/light-building-2022-pds-praesentiert-digitale-workflows-rund-um-urlaubsplanung-einkauf-und-die-neue-schnittstelle-datev-buchungsdatenservice

Powered by WPeMatico