Long Covid – Studie zu neuer Therapie ab März 2023
Das K?lner Forschungs- und Pr?ventionszentrum (FPZ) startet im M?rz 2023 die Wirksamkeitsstudie zu einer neuen Behandlungsm?glichkeit von Long Covid. Betroffene k?nnen im Rahmen der Studie eine neu entwickelte 12-w?chige hybride Therapie testen. Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit der Therapie zu ?berpr?fen, so dass Long Covid Betroffenen langfristig eine wirksame Behandlungsm?glichkeit angeboten werden kann. Eine Anmeldung zur Studie ist ?ber diesen Link m?glich.
Diagnose Long Covid als Teilnahmebedingung
Die Studie richtet sich an Personen, die infolge einer Covid-19-Infektion mindestens vier Wochen nach der Infektion unter anhaltenden Beschwerden leiden. Dazu z?hlen u.a. Erm?dung, Konzentrationsschwierigkeiten, Atemnot und eine kognitive und/oder k?rperliche Einschr?nkung der gewohnten Belastbarkeit.
Zur Teilnahme ist zudem ein Wohn- oder Arbeitsort in bzw. um Bonn, Gelsenkirchen, Stuttgart oder Dortmund notwendig.
Hybrides Therapiekonzept
Studienteilnehmende durchlaufen innerhalb von drei Monaten zw?lf Module, die den ganzen K?rper mobilisieren, koordinative F?higkeiten f?rdern sowie Dual Tasking-, Atem- und Entspannungs?bungen vereinen. Zus?tzlich werden Teilnehmende ?ber das Krankheitsbild “Long Covid” aufgekl?rt.
Teilnehmende werden dabei zuf?llig in eine hybride Studiengruppe und eine Online-Gruppe eingeteilt:
Die hybride Studiengruppe absolviert 1x pro Woche eine Trainingseinheit in einem von vier m?glichen Therapiezentren. Zus?tzlich werden ein erg?nzendes Gespr?chsangebot sowie ein Onlinekurs mit Heimtrainingsvideos und edukativem Input zu den Themen Long Covid und Energiemanagement angeboten.
Die Online-Gruppe legt den Fokus auf Edukation und die Erprobung w?chentlicher Anregungen im Sinne eines eigenst?ndigen Energiemanagements. Nach 18 Wochen erhalten die Teilnehmenden Zugriff auf ein dreimonatiges Heimtrainingsprogramm.
Anmeldung zur Studie bis Oktober 2023 m?glich
Die Studie hat eine Laufzeit bis mindestens Oktober 2023. Bis dahin k?nnen sich Interessierte f?r die Teilnahme ?ber diesen Link anmelden. Unter Umst?nden kann es zu Wartezeiten kommen, f?r diesen Fall bietet FPZ eine Warteliste an.
Online Forum Long Covid
Weitere Informationen zu Long Covid sowie zum Therapieansatz stellt FPZ auch in einem Online Forum am 22. Februar 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr vor. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link m?glich.
Keywords:Corona, Long Covid, Therapie, Studie
https://medizin.pr-gateway.de/long-covid-studie-zu-neuer-therapie-ab-maerz-2023
Powered by WPeMatico