Menschenrechte als Basis einer gerechteren Weltordnung?

Menschenrechte als Basis einer gerechteren Weltordnung?

Die von der UN-Generalversammlung festgelegten Menschenrechte sind ein hohes Gut, das nicht von allen Menschen gew?rdigt wird. Immer wieder stellen Regierungen, Religionsgemeinschaften oder einzelne Menschen diese in Frage. Sind Menschenrechte und Grundrechte wirklich nur eine Richtlinie, welche nach Belieben interpretiert oder teilweise ausgesetzt werden kann? Und wie k?nnten universell g?ltige Menschenrechte die Weltordnung ver?ndern? Helmuth Zikuda geht diesen Fragen in “Die Grundlagen der Menschenrechte in einer Weltordnung” nach. Das Buch ist im Januar 2022 beim GRIN Verlag erschienen.

Am 10.12.1948 wurde die allgemeine Erkl?rung der Menschenrechte verabschiedet. Doch noch immer haben sich nicht alle L?nder zu ihnen bekannt. Geschichte, Kultur, Religion und politische Einstellungen werden den Menschenrechten oft ?bergeordnet. W?hrend nicht-westliche L?nder ihre Traditionen und Werte gef?hrdet sehen und die Erkl?rung gar nicht erst anerkennen, fordern westliche L?nder immer wieder Ausnahmen, weil die Menschenrechte f?r gewisse politisch “notwendige” Aktionen kontraproduktiv erscheinen. Auf diese Weise verlieren die Menschenrechte an Universalit?t und ihr Status als ?bergeordnetes Naturrecht wird angezweifelt oder sogar komplett zur?ckgewiesen.

M?glichkeiten einer neuen Weltordnung

Die Frage, wie weit Politik, Religion, Wissenschaft und Wirtschaft die Freiheiten des Einzelnen und ganzer Gesellschaften einschr?nken d?rfen, wird angesichts der globalen Umweltzerst?rung und den gesundheitspolitischen Ma?nahmen in der aktuellen Corona-Pandemie immer wieder laut. Helmuth Zikuda beschreibt aus philosophisch-ethischer und philosophisch-politischer Sicht, warum Menschen- und Grundrechte das h?chste Gut jeden Lebens sind und Grundlage jeder politischen Entscheidung sein sollten. Er hinterfragt, ob die Menschenrechte den Anforderungen einer universalen Stellung gewachsen w?ren und wie eine auf ihnen basierende “neue” Weltordnung aussehen k?nnte. Daf?r setzt er sich sowohl mit der Historie und den Grundlagen der Natur- bzw. Menschenrechte als auch mit ihrer Bedeutung in der Geschichte und ihrer m?glichen Position in einer neuen, gerechteren Weltordnung auseinander.

?ber den Autor

Helmuth Zikuda hat Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik und Wirtschaftsethik studiert und ist heute als Unternehmensberater t?tig. 2016 wurde er zum “Certified Management Consultant” zertifiziert. Er ist Inhaber von archipol consulting, einem international agierenden Beratungs- und Planungsb?ro.

Das Buch ist im Januar 2022 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-56699-7)

Direktlink zur Ver?ffentlichung: https://www.grin.com/document/1162106

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt ?ber den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Keywords:Menschenrechte, Weltordnung, Menschenrechtsentwicklung, Macht, Gewalt, Rechtssystem, Gerechtigkeit

adresse

https://politik.pr-gateway.de/menschenrechte-als-basis-einer-gerechteren-weltordnung

Powered by WPeMatico