Graz, ?sterreich – 10. Oktober 2023. Agile Transformation kann zu unerw?nschten Informationssilos f?hren, wenn verschiedene Bereiche eines Unternehmens unabh?ngig voneinander transformiert werden. Diesen ?bergangsprozess erleichtern hybride Projekt- und Portfoliomanagement-L?sungen wie Planforge (fr?her ONEPOINT Projects), indem sie Scaled-Agile-Strukturen in klassische und hybride Portfolios integrieren. Die neue Version von Planforge f?hrt dazu die Unterst?tzung von SAFe Portfolio ein und erweitert die strategische Managementkomponente um Objectives und Key Results (OKRs).
Unterst?tzung f?r SAFe Lean Portfolio
“SAFe Portfolio erm?glicht es, die Wertsch?pfung ?ber mehrere Agile Release Trains (ARTs) und Wertstr?me hinweg zu maximieren”, erkl?rt Gerald Aquila, Gr?nder und CEO von Planforge. “Der Eckpfeiler dieses neuen Workflows in Planforge 23 ist das Portfolio Kanban Board, mit dem unsere Kunden Portfolio Epics visualisieren, entwickeln und managen k?nnen.”
Zus?tzlich zu den Drag & Drop-Funktionen bietet das neue Portfolio Kanban in Planforge explizite Work-in-Progress (WIP)-Grenzwerte f?r Epics-Status, wie z.B. den Ready-Status.
Dar?ber hinaus vereinfacht Planforge 23 die Umsetzung von Epics durch die integrierte Unterst?tzung der Backlog-Priorisierung auf Basis von Weighted Shortest Job First (WSJF). WSJF erm?glicht es Unternehmen, jene Epics zu identifizieren, die den h?chsten Gesch?ftswert im Verh?ltnis zur investierten Zeit liefern.
Portfolio-Strategie mit OKRs
Nachdem Objectives und Key Results (OKRs) jetzt ein wesentlicher Bestandteil von SAFe in Version 6 sind, f?hrt Planforge OKRs als eine evolution?re Verbesserung seiner Strategic Management Option (SMO) ein. Die SMO ist ein zus?tzliches Modul, das dabei hilft, Strategie und Umsetzung aufeinander abzustimmen, indem strategische Ziele und Initiativen – jetzt Key Results – mit laufenden Projekten, Programmen und ARTs verkn?pft werden.
Zur Unterst?tzung von Lean Portfolio erm?glicht Planforge 23 den Benutzern nun au?erdem, Strategien nicht nur auf Organisations-Ebene, sondern auch auf Portfolio-Ebene zu planen. Durch die direkte Verkn?pfung von Key Results mit Portfolio Epics stellt Planforge sicher, dass die geleistete Arbeit zu den ?bergeordneten strategischen Zielen beitr?gt und erm?glicht eine effiziente Entscheidungsfindung durch erh?hte Transparenz.
Portfolio-Risikomanagement
Angesichts des derzeitigen volatilen politischen und wirtschaftlichen Umfelds optimieren Unternehmen aller Gr??en ihr Risikomanagement. Um die Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten zu verbessern, enth?lt die neueste Version von Planforge jetzt auch eine tabellarische “Risiko”-?bersicht auf Portfolioebene, die automatisch die kritischen risikobasierten KPIs pro Projekt zusammenfasst.
Dar?ber hinaus liefert das Release 23 ein anpassbares, rollenbasiertes Rechtemanagementsystem. Damit erm?glicht Planforge ein praxisorientierteres Management von Zugriffsrechten auf Basis benutzerdefinierter Rollen, wodurch gleichzeitig die Zielsicherheit von Workflows und E-Mail-Benachrichtigungen optimiert wird.
Verf?gbarkeit
Version 23 ist ab sofort unter www.planforge.io verf?gbar. Planforge ist f?r bis zu vier Benutzer kostenlos. Gr??ere Teams k?nnen die hybride PPM-Software 30 Tage kostenlos testen. F?r weitere Informationen oder um die Integration mit Jira oder SAP zu testen, kontaktieren Sie bitte das Planforge Sales Team unter info@planforge.io.
Keywords:Projektmanagement; Portfoliomanagement; Agil; Agile Transformation; Scaled Agile; Enterprise Agile Planning; SAFe; Planforge; ONEPOINT
Powered by WPeMatico
https://it.pr-gateway.de/planforge-erweitert-mit-version-23-die-safe-unterstuetzung-auf-lean-portfolio-okrs