Psychische Störungen auflösen? Urgefühle nutzen

Psychische Störungen auflösen? Urgefühle nutzen

Selbstentwicklung und Selbstheilung sind evolution?re Muster gegen ?ngste, Panik, Phobien, Schmerzen und Co.

In unserer Gesellschaft sind wir oft von Leistungsdruck, Vergleich und Selbstkritik gepr?gt.

Wir messen unser Selbstwertgef?hl an ?u?erlichen Faktoren wie Aussehen, Erfolg und sozialem Status. Oft sind es unsere eigenen inneren Dialoge, die uns diese Vergleiche aufzwingen.

Wir sehen uns im Spiegel und statt uns selbst zu akzeptieren, sehen wir nur unsere Fehler und M?ngel.

Doch wie k?nnen wir lernen, uns selbst zu lieben und uns von diesen sch?dlichen Programmen zu befreien?

Wer ist dick, dumm, wertlos? Vergleichen macht KLEIN. Warum kommst Du nicht in Deine Lebendigkeit?
Hier sind einige Tipps:

Hinterfrage gesellschaftliche Standards
Die ersten Schritte zur Selbstliebe beginnen damit, zu hinterfragen, welche gesellschaftlichen Standards wir uns als Ma?stab nehmen.
Wir m?ssen uns bewusst werden, dass diese Erwartungen oft unrealistisch und unerreichbar sind. Niemand ist perfekt und jeder hat seine eigenen St?rken und Schw?chen. Akzeptiere dich selbst so wie du bist.
Doch oft kann man diese unsichtbaren und fehlerhaften Regeln nicht erkennen. Pr?gungsmuster sind oft unsichtbar.

Achte auf deine Selbstgespr?che Unsere inneren Dialoge beeinflussen ma?geblich unser Selbstbild und Selbstwertgef?hl. Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst.
Schreibe deine Gedanken auf und versuche, negative Gedankenmuster zu identifizieren und zu ersetzen. Ersetze negative Aussagen wie “Ich bin nicht gut genug” durch positive wie “Ich sch?tze mich f?r meine St?rken”.
Wenn du dies nicht umsetzen kannst, so gibt es auch hier innere Pr?gungsprogramme, die dich daran hindern.
Akzeptiere deine Fehler und M?ngel Niemand ist perfekt und Fehler sind menschlich.
Erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Anstatt dich f?r deine M?ngel zu verurteilen, nimm sie als Teil deiner Pers?nlichkeit an.
Schaffst du es nicht, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gro?, dass es sich um unsichtbare Pr?gungsmuster handelt.
Finde dein inneres Gleichgewicht
Finde ein Gleichgewicht zwischen deinen Bed?rfnissen und den Erwartungen anderer.
Erlaube dir, f?r dich selbst zu sorgen und deine eigenen Werte zu leben. Vermeide es, dich st?ndig mit anderen zu vergleichen und akzeptiere, dass jeder seinen eigenen Weg geht.
Solltest du es nicht umsetzen k?nnen, so handelt es sich auch hier um fehlerhafte Pr?gungsmuster.
Suche Unterst?tzung
Es ist okay, um Hilfe zu bitten. Suche Unterst?tzung bei Freunden, Familie oder besser einem professionellen Therapeuten, wenn du Hilfe bei der ?berwindung sch?dlicher Pr?gungen brauchst.
Achte darauf, dass sich diese Therapeuten mit der Ursache auseinandersetzen und dich dabei ehrlich unterst?tzen. Halbherzige Unterst?tzung ist wenig hilfreich.
Letztendlich ist es ein sehr aktiver Prozess, sich selbst anzunehmen und sich von gesellschaftlichen Standards zu befreien.

Es erfordert Geduld, Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Aber die Belohnungen sind gro? – ein gest?rktes Selbstbewusstsein, ein ges?nderes Selbstbild und die Freiheit, du selbst zu sein.
Lass uns lernen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben – unabh?ngig davon, was das Spieglein uns vorgaukelt.

Keywords:Selbstwert, Selbstheilung, Selbstentwicklung, Selbstindividuation, Angstfrei, Panik aufl?sen, Depressionen aufl?sen, Schmerzen aufl?sen,

adresse

https://medizin.pr-gateway.de/psychische-stoerungen-aufloesen-urgefuehle-nutzen

Powered by WPeMatico