Re-use after use

Re-use after use

Tonality Fassadenkeramik – von Natur aus nachhaltig

Angesichts begrenzter Rohstoffreserven und anhaltender Lieferengp?sse nimmt die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Baustoffen wieder mehr Fahrt auf. Neben sortenreinem R?ckbau und Verwertung geht es zunehmend um die Frage, wie Baustoffe auch nach der Nutzungsphase wieder sinnvoll eingesetzt werden k?nnen. Bisher gilt f?r die meisten Materialien nach dem Abriss eher Downcycling, also der Einsatz als Baustoff mit geringerer Qualit?t und Funktionalit?t. Einen v?llig anderen Ansatz verfolgt Tonality mit seinen keramischen Fassadenelementen: Re-use after use.

Die mit dem von den Tonality-Keramikspezialisten entwickelten MCS-Verfahren hergestellten Fassadenelemente weisen geradezu ideale Eigenschaften f?r die erneute Nutzung als Fassadenbekleidung nach dem R?ckbau auf. Schlie?lich sind die keramischen Elemente gegen?ber allen ?blichen Umwelteinfl?ssen wie saurer Regen, scharfe Reiniger, Industrieabluft oder aggressive Abw?sser widerstandsf?hig. Zudem ist die Tonality Fassadenkeramik ?u?erst robust sowie kratz- und sto?fest.

Dank hochwertiger Rohstoffe, spezieller Aufbereitung und Sinterung sind die keramischen Elemente absolut UV-best?ndig und ein Geb?udeleben lang farbecht. Aufgrund ihrer hohen Scherbendichte und der daraus resultierenden geringeren Wasseraufnahme reduziert die High-End-Keramik die Verschmutzung durch Moos und Algen. In Verbindung mit dem integrierten und permanenten Graffitischutz sind keramische Elemente von Tonality selbst am Ende einer Nutzungsphase quasi wie neu.

Zudem lassen sich die High-End-Keramikelemente dank der intelligenten Haltesysteme zerst?rungsfrei “ausbauen”. Denn an der Fassade werden die Elemente weder verschraubt noch verklebt, sondern einfach in die Aluminium-Tragkonstruktion eingehoben und heruntergedr?ckt. Auf gleichem Wege lassen sich die Elemente wieder entnehmen und auch die Unterkonstruktion wieder zur?ckbauen. Damit sind sowohl die Haltekonstruktion als auch die keramischen Elemente an jeder passenden Au?enwand wieder als hochwertige und dauerhaft best?ndige Bekleidung einsetzbar.

Mit Blick auf notwendige energetische oder brandschutztechnische Sanierungen bietet sich auch der erneute Einsatz an derselben Au?enwand an. Dank des zerst?rungsfreien R?ckbaus lassen sich Anpassungen der W?rmed?mmung entsprechend den aktuellen Anforderungen des GEG oder Verbesserungen des konstruktiven Brandschutzes ungehindert umsetzen. Abschlie?end werden das vorhanden Haltesystem an die Prim?r-UK montiert und die keramischen Elemente wieder eingehangen. Das spart Rohstoffe und Kosten, reduziert die Belastung f?r die Umwelt und ist ?berzeugend nachhaltig.

Beste Voraussetzung f?r eine umfassendes “Re-use after use” bietet das Verwaltungsgeb?ude der Agentur f?r Arbeit in K?ln. Insgesamt 391 Module formen den f?nf- bis sechsgeschossigen Verwaltungsbau f?r ?ber 600 Mitarbeitende. Erbaut wurde der gesamte Komplex in nur acht Monaten, inklusive der vorgeh?ngten hinterl?fteten Fassade mit keramischen Elementen von Tonality. Am Ende der Nutzungsphase k?nnte der gesamte Bau zur?ckgebaut und an anderer Stelle komplett oder auch nur in Teilen wieder aufgebaut werden.

Auch an diesem Beispiel zeigt sich, dass Tonality Fassadenkeramik im Vergleich zu vielen anderen Au?enwandbekleidungen, insbesondere den mehrschichtigen und verklebten Fassadensystemen, nicht nur sortenrein r?ckbaubar, sondern auch in gleicher Funktion und Qualit?t wieder verwendbar ist. Damit ist die High-End-Keramik ?beraus ressourcenschonend und nachhaltig.

Keywords:Tonality, Tonality GmbH, High-End-Keramik, MCS-Verfahren, Nachhaltigkeit, Wiederverwendbar, Re-use, ressourcenschonend, Energieeinsparung, zerst?rungsfreier R?ckbau, farbecht, UV-stabil

adresse

https://garten.pr-gateway.de/re-use-after-use

Powered by WPeMatico