Schutz vor Naturgewalten

Schutz vor Naturgewalten

ARAG Experten informieren ?ber zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren

Mehr St?rme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist sp?rbar. Dabei nehmen auch die Sch?den durch extreme Wetterereignisse zu. Und w?hrend laut Statista bundesweit fast alle Wohngeb?ude beispielsweise gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, ist bei Elementarsch?den wie etwa Starkregen, Hochwasser oder ?berschwemmungen noch deutlich Luft nach oben. Bundesweit sind lediglich die H?lfte der Geb?ude gegen diese Naturgefahren versichert. Die Unterschiede zwischen den Bundesl?ndern sind dabei enorm.

Nord-S?d-Gef?lle bei Elementarversicherungen
W?hrend laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Baden-W?rttemberg, wo bis vor knapp zwanzig Jahren noch eine Versicherungspflicht gegen Elementarsch?den bestand, 94 Prozent der Geb?ude umfassend gegen Wetterph?nomene wie z. B. Starkregen oder Hochwasser versichert sind, liegt die Versicherungsdichte in Bremen bei nur 28 Prozent. In puncto elementarer Versicherungsschutz ist das kleine Bundesland an der Weser damit Schlusslicht in ganz Deutschland, gefolgt von Hamburg, Niedersachsen (jeweils 30 Prozent) und Schleswig-Holstein, wo 36 Prozent der Geb?ude gegen Naturgefahren versichert sind.

Risikobewertung online
Damit Immobilienbesitzer das individuelle Risiko f?r ihre Immobilie besser einsch?tzen k?nnen, stellt das Verbraucherportal des GDV zwei Anwendungen zur Verf?gung: Den Naturgefahren-Check und den Hochwasser-Check. Durch Eingabe der Postleitzahl zeigt der Naturgefahren-Check an, wie viele Sch?den es in der Region gab, wie hoch der teuerste Schaden durch Starkregen, Sturm oder Hagel war und wie hoch das Risiko eines Hochwassers f?r Geb?ude im eingegebenen Postleitzahlengebiet einzusch?tzen ist. Der Hochwasser-Check wird laut ARAG Experten sogar noch genauer: Durch Eingabe von Stra?e und Hausnummer wird adressgenau ermittelt, wie stark das jeweilige Geb?ude durch Flusshochwasser und Starkregen gef?hrdet ist.

Wissen, wo die Gefahren lauern
Elementargefahren zerst?ren nicht nur H?user, sie k?nnen auch Existenzen nachhaltig bedrohen. Die ARAG Experten vermuten, dass viele Hausbesitzer zum einen die Gefahr starker Regenf?lle untersch?tzen und zum anderen den Umfang ihrer Wohngeb?udeversicherung nicht kennen. Gerade in ?lteren Vertr?gen sind zwar Sturm- oder Hagelsch?den versichert, doch es fehlt die sogenannte Elementarschadenversicherung gegen Naturgefahren, wie etwa Starkregen oder Hochwasser, die die finanziellen Folgen f?r den Neuaufbau der Immobilie ?bernimmt. Die Elementarschadenversicherung wird als optionaler Zusatzbaustein zur Hausrat- und Wohngeb?udeversicherung angeboten.

Weitere Informationen zum Thema Starkregen unter:
https://www.arag.de/hausratversicherung/wohngebaeudeversicherung/starkregen/

Keywords:Naturgewalten,Naturgefahren,Risikobewertung,ARAG,Experten,Klimawandel,St?rme,?berschwemmung,Versicherungsdichte,Naturgefahren-Check,Starkregen,Flusshochwasser,Elementarschdenversicherung

adresse

https://garten.pr-gateway.de/schutz-vor-naturgewalten

Powered by WPeMatico