Sich rundum sicher fühlen im eigenen Zuhause

Sich rundum sicher fühlen im eigenen Zuhause

Zuverl?ssige Smart-Home-Technik von HOMEPILOT sch?tzt rund um die Uhr

Kastaniensammeln, bunte Bl?tter und letzte w?rmende Sonnenstrahlen genie?en: Der Herbst bringt viele sch?ne Momente mit sich. Gleichzeitig liefert er perfekte Bedingungen f?r Einbrecher, Stolperfallen und Unwettersch?den. Abhilfe schaffen Smart-Home-Systeme wie das von Homepilot, das in puncto Sicherheit ganz sch?n viel zu bieten hat: clever vernetzte funkbasierte Komponenten, die das Eigenheim sch?tzen und fr?hzeitig bei Gefahren warnen – auch dann, wenn man selbst gar nicht zu Hause ist.

Mit gutem Gef?hl das Haus verlassen
Ob im mehrw?chigen Urlaub oder beim Tagesausflug: H?ufig, wenn man das Haus verl?sst, kommen Sorgen auf, dass etwas passieren k?nnte. Wie w?re es also, immer einen sicheren Blick aufs eigene Heim zu haben? Das Homepilot Funksystem h?lt verl?sslich Wache und bietet mit der Anwesenheitssimulation einen effektiven Schutz vor ungebetenen G?sten. Automatisch ?ffnen und schlie?en sich die Rolll?den zu t?glich wechselnden Zeiten oder nach Zufallsprinzip, oder das Licht schaltet sich bei Dunkelheit in unterschiedlichen R?umen ein und aus. Die Homepilot Technik verwandelt gew?hnliche Elektroger?te in smarte Sicherheitskomponenten und bindet sie in die Anwesenheitssimulation ein. So kommt das gute Gef?hl immer mit, und Einbrecher gar nicht erst auf dumme Ideen.

Smarte Technik informiert bei Auff?lligkeiten
Die Technik von Homepilot sorgt f?r verl?sslichen Rundum-Schutz und schl?gt bei ungew?hnlichen Aktivit?ten Alarm: Registrieren die T?r- und Fensterkontakte oder Sonnensensoren auff?llige Ereignisse, wie Ersch?tterungen, die auf einen Einbruchversuch oder Besch?digungen am Fenster hinweisen k?nnen, sendet das System Push-Nachrichten an das Smartphone der Bewohner. In Verbindung mit weiteren smarten Komponenten setzen die Sensoren festgelegte Sicherheitsfunktionen in Gang. Sie sorgen zum Beispiel daf?r, dass sich alle Lichter im Haus einschalten und vernetzte ?berwachungskameras ihre Aufnahme starten. Dank der benutzerfreundlichen Steuerung haben die Bewohner mit der Homepilot App auch aus der Ferne alles im Blick und k?nnen die Nachbarn bitten, nachzuschauen, oder aber direkt die Polizei informieren.

Weitaus mehr als Einbruchschutz
Aus gutem Grund ist die Zahl der Haushalte, die auf smarten Hausschutz setzen, in den letzten Jahren gewachsen: Laut einer Bitkom-Studie nutzten 2022 schon 74 Prozent der Deutschen Smart-Home-Technik, um Wohnung oder Haus sicherer zu machen. Wer bei Schutz nur an Einbrecher denkt, sollte die Witterungsbedingungen in den kalten und dunklen Monaten nicht au?er Acht lassen. Dunkelheit oder starke Unwetter k?nnen ebenfalls zu Gefahren werden, die sich mit den smarten Homepilot Komponenten optimal kontrollieren lassen. Zieht beispielsweise Regen auf, w?hrend noch ein Fenster ge?ffnet ist, f?hrt der zugeh?rige Rollladen dank Wettersensor herunter, damit es nicht reinregnet. Rund ums Haus angebrachte smarte Beleuchtungssysteme schrecken nicht nur Einbrecher ab, sondern sch?tzen als praktische Bewegungsmelder vor t?ckischen Stolperfallen, wenn die Tage k?rzer werden.

Leichte Installation, zuverl?ssige Zustands?berwachung
Die Homepilot Ger?te bieten zahlreiche flexible und individuelle L?sungen, mit denen die Bewohner unterwegs jederzeit per App den Zustand ihres Smart Homes kontrollieren k?nnen. Nach dem Motto “Smart but simple” lassen sich alle Komponenten einfach ohne Handwerker durch Plug-and-Play installieren und sind rund um die Uhr in Alarmbereitschaft – f?r den Schutz des Hauses wie auch f?r das gute Gef?hl Bewohner.

Weitere Infos und Preise: de.homepilot-smarthome.com/

Keywords:Sicherheit; Bewegungsmelder; Homepilot App; Beleuchtungssysteme; Elektroinstallation

adresse

Powered by WPeMatico

https://garten.pr-gateway.de/sich-rundum-sicher-fuehlen-im-eigenen-zuhause