SMS behauptet sich im Textnachrichten-Kosmos

SMS behauptet sich im Textnachrichten-Kosmos

30 Jahre und kein Ende in Sicht

> Infobip-Umfrage zeigt Beliebtheit von SMS neben Chat-Apps
> 29 Prozent der Handynutzer werden auch in den n?chsten 30 Jahren weiter SMS nutzen

30 Jahre nach dem Versand der ersten Textnachricht am 3. Dezember 1992 spielen SMS immer noch eine gro?e Rolle im Alltag der meisten Handynutzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Online-Umfrage von Infobip, Anbieter der globalen Cloud-Kommunikationsplattform gleichen Namens und eines der f?hrenden Unternehmen f?r Omnichannel-Engagement. An der Umfrage, die von dem weltweit t?tigen Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgef?hrt wurde, nahmen ?ber 2.000 deutsche Handynutzer im Alter von 18 bis 55+ Jahren teil.*

Ziel der Studie war es, herauszufinden, welchen Stellenwert die SMS angesichts konkurrierender Messaging-Apps und sozialer Medien als Kommunikationsform 30 Jahre nach dem Versand der ersten Nachricht heute noch hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die SMS alles andere als eine zu vernachl?ssigende Gr??e ist – rund 30 Prozent nutzen SMS jeden Monat und bei 7 Prozent ist die SMS der Standard f?r den Versand von Textnachrichten. Und das sowohl in der Gruppe der ?ber 55-J?hrigen als auch bei den 18-24-J?hrigen.

Die Umfrage hat unter anderem Folgendes aufgezeigt:
> Kommunikation mit Freunden und Familie: 40 Prozent der Befragten geben an, dass sie SMS von Freunden und Verwandten erhalten und mehr als die H?lfte (56 Prozent) nutzt SMS-Nachrichten, um Angeh?rige zu erreichen, die keine anderen Messaging-Apps nutzen.
> Transaktionen absichern: 46 Prozent erhalten SMS zur Authentifizierung oder mit Einmal-Passw?rtern
> Hohe Aufmerksamkeit: 39 Prozent lesen neue SMS-Nachrichten innerhalb von 5 Minuten nach Eingang

Es wurde auch danach gefragt, in welchen Situationen man schon einmal SMS genutzt hat, und dabei kamen durchaus beunruhigende Antworten heraus:
> Gef?hrlich wird es im Stra?enverkehr: Erschreckende 11% geben zu, dass sie eine SMS geschrieben oder gelesen haben, als sie am Steuer waren.
> Weniger gef?hrdend, aber auf andere Art bedenklich: 20 Prozent nutzten SMS, w?hrend sie im Gespr?ch mit jemand anderem waren.
> Vorlesungen und Unterricht: 15 Prozent geben an, dass sie schon einmal w?hrend einer Vorlesung oder im Unterricht SMS genutzt haben. Bei den 18-24-J?hrigen liegt diese Zahl sogar bei 33 Prozent.
> Selbst das Vorstellungsgespr?ch ist nicht tabu: 4 Prozent haben in einer solchen Situation schon mal eine SMS verschickt oder gelesen – bei den 18-24-J?hrigen sogar 13 Prozent

Kurz und …missverst?ndlich?
Angesichts der 140-Zeichen-Beschr?nkung, die traditionell f?r SMS gelten, sind Akronyme und K?rzel in der SMS-Kommunikation beliebt. Doch sind sie allgemein verst?ndlich? Auch dem ging die Umfrage nach – mit zum Teil ?berraschenden und kreativen Auslegungen:
> “G2G” wurde statt der in Textnachrichten ?blichen Bedeutung von “got to go”/”muss los” wesentlich h?ufiger als “Government to Government” identifiziert (Regierung-zu-Regierung)
> Ob “LOL” gerade im Kontext der Schriftlichkeit nicht vielleicht wirklich besser statt “laugh out loud” f?r “Lachen ohne Laut” stehen sollte?

SMS ist und bleibt relevant
“In den 30 Jahren, in denen es die SMS gibt, hat sich die Messaging-Technologie enorm weiterentwickelt”, so Mareike Tatic, Country Manager DACH & NL, Infobip. “Die Nutzer haben heute eine riesige Auswahl, die von WhatsApp bis Skype reicht. Unsere Umfrage zeigt, dass die SMS auch bei dieser Vielfalt nach wie vor einen wichtigen Platz im Alltag der Nutzer einnimmt und auch unter der j?ngeren Generation Z beliebt ist.”
Im Ausblick auf die n?chsten 30 Jahre gehen 29 Prozent der Befragten davon aus, dass sie SMS-Textnachrichten weiterhin – zusammen mit einer Vielzahl weiterer Nachrichten-Apps, verwenden werden. “Das zeigt, dass die Bedeutung der SMS ungebrochen ist und sie auch in Zukunft eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen bleiben wird. Zudem bleibt die SMS weiterhin der Nachrichtenkanal, f?r den man keine Internetverbindung braucht”, so Mareike Tatic. “Das m?ssen Marken im Hinterkopf behalten, sonst verpassen sie es, einen betr?chtlichen Teil von Kunden ansprechen zu k?nnen.”

Interview mit Neil Papworth in New York
Anl?sslich des 30. Jahrestags f?hrt Infobip ein Kamingespr?ch mit Neil Papworth, der am 03. Dezember 1992 die erste SMS verschickt hat. Das Gespr?ch mit anschlie?ender Podiumsdiskussion, das an der New Yorker Columbia-Universit?t stattfindet, wird gefilmt und am 02. Dezember ab 09:00 Uhr EST / 15:00 Uhr MEZ ?ber die Social Media Kan?le von Infobip (u.a. LinkedIn) gestreamt). Im Nachgang wird der Film auch ?ber die Infobip-Webseite zur Verf?gung stehen.

* Alle Zahlen stammen, sofern nicht anders angegeben, von YouGov Plc. Der Gesamtumfang der Stichprobe betrug 2148 Erwachsene. Die Erhebung fand zwischen dem 26. Oktober und dem 1. November 2022 statt. Die Umfrage wurde online durchgef?hrt.

Keywords:Textnachrichten-Kosmos

adresse

https://computer.pr-gateway.de/sms-behauptet-sich-im-textnachrichten-kosmos

Powered by WPeMatico