Zusätzliche Sicherheit bei Gefahrguttransporten

Zusätzliche Sicherheit bei Gefahrguttransporten

Experten ?berwachen Energie-Lieferanten

sup.- “Der weltweite Handel mit gef?hrlichen G?tern hat einen gro?en Umfang erreicht und nimmt st?ndig zu”, meldet das Bundesverkehrsministerium: “Allein in der Bundesrepublik Deutschland werden j?hrlich ?ber 300 Millionen Tonnen Gefahrg?ter bef?rdert.” Aber hat auch unser Betrieb mit Gefahrguttransporten zu tun? Viele Unternehmen, die nicht gerade chemische Rohstoffe ben?tigen oder etwa Sonderm?ll entsorgen m?ssen, w?rden diese Frage wohl mit Nein beantworten. Gefahrguttransporte veranlasst jedoch auch jeder, der sich eine W?rmeenergie wie Heiz?l oder Fl?ssiggas per Tankfahrzeug liefern l?sst. Dies betrifft beispielsweise zahlreiche Firmenstandorte in Gewerbegebieten au?erhalb der netzgebundenen Erdgasversorgung. Im Rahmen der Klassifizierung gef?hrlicher G?ter m?ssen die Transporte der dort ben?tigten Brennstoffe unter anderem mit der Kennziffer 3 f?r entz?ndbare fl?ssige Stoffe gekennzeichnet werden.

Ob bei diesen Transporten alle gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheitsstandards, die Fahrzeugtechnik und den Schulungsstand der Fahrer ber?cksichtigt werden, kann der Energiekunde nat?rlich nicht beurteilen. Im Gegensatz zu den Unternehmen der Logistikbranche muss er auch keine Detailkenntnisse ?ber die einschl?gigen Erlasse und Gesetze zu Gefahrguttransporten haben. Trotzdem kann er einen Beitrag dazu leisten, die Sicherheit auf den Stra?en und auch w?hrend der Tankbef?llung auf dem eigenen Betriebsgel?nde zu erh?hen. Wenn als Energielieferant ein Anbieter mit dem RAL-G?tezeichen Energiehandel beauftragt wird, gew?hrleistet dieses Pr?dikat stets Transporte mit gut ausgebildeten Profis sowie vorschriftsm??ig ausgestatteten Tankwagen. Nicht nur Fahrzeugflotte und Liefertechnik, sondern z. B. auch die Lagerhaltung und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften werden bei diesen H?ndlern regelm??ig extern ?berpr?ft (www.guetezeichen-energiehandel.de).

Diese kostenneutrale Vorsichtsma?nahme dient deshalb nicht nur der ungef?hrdeten Abwicklung firmeneigener Energiebestellungen. Alle Gefahrguttransporte, die die strengen, ?ber die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden Pr?fbestimmungen des RAL-G?tezeichens einhalten m?ssen, tragen insgesamt zur Vermeidung von Umweltsch?den bei. So verpflichten sich die g?tezeichenf?hrenden Transporteure beispielsweise zu einem t?glichen Technik- und Ausr?stungs-Check der Fahrzeuge vor Fahrtantritt. Eine wichtige Ma?nahme, denn immerhin haben die G?ter der Gefahrgutklasse 3 den h?chsten Anteil an allen Gefahrguttransporten auf der Stra?e.

Keywords:Gefahrtguttransporte, W?rmeenergie, Heiz?l, Tankfahrzeug, Brennstoffe, Sicherheitsstandards, RAL-G?tezeichen Energiehandel, www.guetezeichen-energiehandel.de, Energiebestellungen

adresse

https://energie.pr-gateway.de/zusaetzliche-sicherheit-bei-gefahrguttransporten

Powered by WPeMatico