BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet

BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet

Der Umweltcluster Bayern verleiht sein bew?hrtes G?tesiegel an die geothermisch aktivierte Mixed-in-Place-Wand.

Seit 2008 f?rdert der Umweltcluster vision?re Umwelttechnologien. Sein Pr?dikat “Umweltcluster Leuchtturmprojekt” zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beitr?gt. Das G?tesiegel geht 2021 an die BAUER Resources GmbH f?r eine besonders nachhaltige Form der Energiegewinnung.

Ob bei der Umschlie?ung von Altlasten, der statischen Sicherung von Baugruben oder im Hochwasserschutz – mit seiner Mixed-in-Place-Wand (MIP) hat die BAUER Resources GmbH gemeinsam mit der BAUER Spezialtiefbau GmbH eine ressourcenschonende Methode zur Gewinnung geothermischer Energie entwickelt. Anders als bei konventionellen Spezialtiefbauverfahren erfolgt beim MIP-Verfahren die Herstellung des Baustoffs vor Ort. Eine weitere Besonderheit ist die zweifache Nutzung des vorhandenen Bodens zum Heizen und K?hlen. So wird im Sommer die W?rme aus thermischen Dachkollektoren in das Erdreich eingebracht. Im Winter wird die gespeicherte W?rme dem Boden entzogen.

“Das MIP-Verfahren erm?glicht die Erschlie?ung geothermischer W?rmequellen mit geringem Zusatzaufwand. Geothermie-Bohrungen und deren Ausbau mit Erdw?rmesonden k?nnen dabei oftmals entfallen. Dadurch reduzieren sich der Ressourcenverbrauch, die Investitionsh?he und der Energieaufwand ganz erheblich”, erkl?rt Alfred Mayr, Gesch?ftsf?hrer des Umweltclusters. “Auch in seiner Nachhaltigkeit hat uns MIP ?berzeugt, denn sowohl die Anlieferung von Baustoffen als auch der Abtransport der Aushubmasse verringern sich deutlich. Diese ressourcenschonende, energieeffiziente und umweltvertr?gliche Technologie beweist in allen Kriterien Leuchtturmcharakter.” Dass Geothermie eine zukunftsorientierte Technologie ist, zeigen auch Studien wie der vom Umweltbundesamt ver?ffentlichte Abschlussbericht ?ber Flexibilit?tsoptionen der Strom- und W?rmeerzeugung mit Geothermie.

Die BAUER Spezialtiefbau GmbH hat die Entwicklung des Spezialtiefbaus ma?geblich gepr?gt und f?hrt weltweit Baugruben, Gr?ndungen, Dichtw?nde und Baugrundverbesserungen aus. Das System der MIP-Wand wird seit 25 Jahren erfolgreich eingesetzt.

Mit umwelttechnologischen Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt L?sungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkul?res Wirtschaften. “Umweltschutz, Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung sind f?r uns keine Branchentrends, sondern z?hlen zu unserem Selbstverst?ndnis”, betont Gesch?ftsf?hrer Alfred Mayr und erg?nzt: “Unsere Aufgaben liegen in der Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und in der F?rderung ihrer Wettbewerbsf?higkeit, Innovationskraft und Internationalisierung.”

Keywords:Umwelttechnologie, Energiegewinnung, Hochwasserschutz, BAUER Resources GmbH, geothermischer Energie, Spezialtiefbauverfahren

adresse

https://wirtschaft.pr-gateway.de/bauer-resources-gmbh-mit-leuchtturm-2021-ausgezeichnet

Powered by WPeMatico