Cool summer: Kühlen mit der Wärmepumpe

Cool summer: Kühlen mit der Wärmepumpe

Die Nachfrage nach W?rmepumpen boomt: Angesichts steigender Energiepreise wollen immer mehr Menschen weg von einer Heiztechnik mit fossilen Energietr?gern. Damit ist die W?rmepumpe nicht mehr nur im Neubau erste Wahl; auch bei der Modernisierung im Bestandsbau w?hlen Hausbesitzerinnen und -besitzer zunehmend das zukunftssichere Heizsystem, das seine ben?tigte Energie bis zu 75 Prozent aus nat?rlichen und damit kostenlosen W?rmequellen wie dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft bezieht. Auch mit Blick auf hei?e Sommer durch den Klimawandel punktet eine W?rmepumpe: “Die Fachleute gehen davon aus, dass die Hitzeperioden im Sommer immer l?nger werden. Um dann eine angenehme Wohntemperatur zu haben, m?ssen R?ume ?ber einen l?ngeren Zeitraum gek?hlt werden. Hier sind W?rmepumpen ideal: Entgegen ihres Namens k?nnen die meisten Modelle auch k?hlen – was sehr viel energieeffizienter ist als Ventilatoren oder eine Klimaanlage”, erkl?rt Bj?rn Busse, Experte der Initiative W?rme.

W?rmepumpen, egal, ob sie heizen oder k?hlen, arbeiten umweltfreundlich: Um Heizw?rme zu erzeugen, nutzen sie die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie. Werden sie mit ?ko-Strom betrieben, arbeiten sie sogar CO2-neutral. Im Sommer l?sst sich die Erdw?rmepumpe auch zur K?hlung einsetzen. Dabei l?uft der Prozess umgekehrt ab: Den R?umen wird die W?rme entzogen und ins Erdreich geleitet. Mittels W?rmetauscher werden die niedrigen Temperaturen, die dort auch im Sommer herrschen, auf das Fl?chenheiz(k?hl)system, meist eine Fu?boden- und/oder Wandheizung, ?bertragen. Dabei ?berwachen intelligente F?hler permanent den Taupunkt, so dass eine Schwitzwasserbildung (warme Luft trifft auf k?ltere Oberfl?che) vermieden wird. Das ist nicht nur sicher, sondern auch intelligent. “Die Kosten sind dabei ?u?erst gering, da die W?rmepumpe selbst ausgeschaltet bleiben kann und lediglich der geringe Strombezug f?r die Umw?lzpumpe ins Gewicht f?llt”, erl?utert Busse. “Neben angenehm temperierten R?umen bietet das K?hlen noch einen weiteren Vorteil: Durch die K?hlfunktion werden die Sonden, die w?hrend der Heizperiode stark beansprucht wurden, zur W?rmegewinnung regeneriert.”

Abh?ngig von der gew?nschten K?hlleistung kommt das passive oder das aktive W?rmepumpenk?hlen in Frage.

Passives K?hlen: Nat?rliche K?ltequelle, geringer Stromverbrauch
Diese Art der K?hlung eignet sich f?r W?rmepumpen, die ihre Energie aus dem Erdreich oder aus dem Grundwasser ziehen. Im Sommer liegen die Temperaturen des Erdreichs und des Grundwassers in der Regel deutlich unter der Temperatur in Wohnr?umen; das Erdreich zum Beispiel, das im Winter als W?rmequelle dient, hat ganzj?hrig eine Temperatur von etwa 8 bis 12 ?C und ist damit auch ein hervorragendes K?ltereservoir im Sommer. Das Wasser aus dem Verteilsystem der K?ltepumpe flie?t ?ber einen Plattenw?rmetauscher, wird durch Grundwasser oder Erdreich gek?hlt und wieder ins Geb?ude geleitet. So wird die Innenraumluft um 2 bis 3? C abgesenkt. Der Verdichter ist in diesem Falle nicht in Betrieb, diese Art der K?hlung wird daher als passiv bezeichnet. Der Stromverbrauch ist dabei sehr gering. Allerdings erfolgt die K?hlung deutlich langsamer als bei der aktiven Variante.

Aktives K?hlen f?r schnelles Absenken der Temperatur
Bei hohen Temperaturen w?nscht man sich in der Regel eine schnelle und deutlich sp?rbare K?hlung der R?ume. Hier kommt die aktive W?rmepumpenk?hlung zum Einsatz; sie ist allerdings nur bei W?rmepumpen m?glich, die ihre Energie aus dem Erdreich ziehen. F?r die Betriebsart K?hlung l?uft der K?ltekreislauf in umgekehrter Richtung, die Pumpe fungiert dann als K?hlaggregat, arbeitet quasi wie ein K?hlschrank. Zus?tzlich werden bei aktiver K?hlung K?ltetruhen als Wand-, Decken- oder Standvariante ben?tigt.

Weitere Informationen zu W?rmepumpen finden Interessierte auf der Homepage der Initiative W?rme+: www.waerme-plus.de.

?ber die Initiative W?RME+
F?r viele Hausbesitzer*innen stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgem??e Hausw?rmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations- und Serviceangebot kl?rt die Initiative W?RME+ dar?ber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intelligenteren Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative L?sungen wie die W?rmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fu?bodenheizung und die Wohnungsl?ftung mit W?rmer?ckgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative z?hlen die Unternehmen AEG Haustechnik, CLAGE, DEVI, Glen Dimplex Deutschland, Stiebel Eltron, Vaillant, der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) sowie die HEA Fachgemeinschaft f?r effiziente Energieanwendung.

Keywords:W?rmepumpe, K?hlen, Energiesparen, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, W?rmeplus

adresse

https://garten.pr-gateway.de/cool-summer-kuehlen-mit-der-waermepumpe

Powered by WPeMatico