Daimler, Traton und Volvo bauen gemeinsam Ladestationen

Daimler, Traton und Volvo bauen gemeinsam Ladestationen

Einerseits nimmt der Wettbewerb auf dem Weltmarkt f?r Nutzfahrzeuge zu. Andererseits zwingen die Green Energy-bezogenen Investitionen der gr??ten L?nder die Produzenten zur Fatzit: Man kann die Kosten einfach nicht allein tragen.

Und so haben die Daimler AG, Traton Group und Volvo Group beschlossen, ein neues Gemeinschaftsunternehmen zu gleichen Teilen zu gr?nden. Das Unternehmen soll nach Abschluss aller beh?rdlichen Genehmigungsverfahren im Jahr 2022 den Betrieb aufnehmen. Drei Teilnehmer werden zusammen 500 Millionen Euro investieren.

Der Zusammenschluss wird bis zu 1.700 Stromladestellen an und in der N?he von Autobahnen und in Logistikzentren in ganz Europa bauen und betreiben. Dies gilt nur f?r die n?chsten f?nf Jahre, dann soll die Zahl der Ladepunkte durch die Suche nach zus?tzlichen Partnern und die Bereitstellung staatlicher F?rdermittel deutlich erh?ht werden. Immerhin fordert der Jahresbericht der Europ?ische Automobilherstellerverband (ACEA) bis sp?testens 2025 bis zu 15.000 Ladepunkte f?r Lkw und bis 2030 bis zu 50.000.

Dar?ber hinaus vereinheitlichen die Partner nat?rlich die Ladeger?te f?r ihre Lkw und Busse von MAN, Mercedes, Mitsubishi, Scania, Renault und Volvo. Die nicht angeschlossenen Unternehmen IVECO, DAF und andere wurden nicht vergessen: “Das Ladenetz wird f?r alle Nutzfahrzeuge in Europa offen und verf?gbar sein, unabh?ngig von der Marke”, laut den vorgelegten Daten.

Keywords:Daimler,,Traton,Volvo

adresse

https://logistik.pr-gateway.de/daimler-traton-und-volvo-bauen-gemeinsam-ladestationen

Powered by WPeMatico