Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren

Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren

BMDV-F?rderprogramm f?r Ausbau der Schnellladeinfrastruktur von Unternehmen

Nicht nur Privatpersonen kaufen sich vermehrt Elektrofahrzeuge. Auch immer mehr Unternehmen steigen bei ihren Flotten – ob PKW oder LKW – auf Elektromobilit?t um. Zwar steigt in Deutschland die Anzahl der ?ffentlichen Ladepunkte, allerdings ist die Ladeinfrastruktur noch lange nicht vollfl?chig ausgebaut. W?hrend am 1. Juli 2023 laut Statista rund 1,17 Millionen Elektroautos in Deutschland zugelassen waren (1), gab es zum selben Zeitpunkt nur 51.827 (2) ?ffentliche Lades?ulen.

Eigene Ladeinfrastrukturen f?r Unternehmen
Unternehmen m?ssen ihren Betriebsablauf optimal planen k?nnen und es sollte nicht zu Verz?gerungen kommen, weil zum Beispiel ein Elektrofahrzeug noch nicht aufgeladen werden konnte. Daher ist es besonders wichtig, ?ber eine eigene Ladeinfrastruktur zu verf?gen.
Um den Umstieg auf Elektromobilit?t und den Ausbau von Schnelladeinfrastrukturen in Unternehmen zu unterst?tzen, hat das Bundesministerium f?r Digitales und Verkehr (BMDV) ein neues F?rderprogramm ins Leben gerufen. Dieses richtet sich gem?? BMDV insbesondere an Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Flottenanwender (wie zum Beispiel Transport- und Logistikunternehmen, Paketdienste, Mietwagen- und Carsharing-Anbieter sowie Pflegedienste).

Seit dem 18.09.2023 k?nnen Unternehmen einen Antrag stellen. Die F?rderung kann je Unternehmen nur einmal beantragt werden und gilt f?r Investitionsausgaben in folgenden Bereichen:

– Schnellladeinfrastruktur (gewerblich genutzte Schnelllades?ulen f?r PKW und LKW mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW)
– technische Ausr?stung (z.B. elektrische Stromspeicher)
– Netzanschluss
– Installation elektrischer Leitungen und Anschl?sse inkl. Tiefbau

Details zur F?rderung finden Sie hier: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/092-wissing-bmdv-foerdert-aufbau-von-schnellladeinfrastruktur.html

Geplantes Laden gegen Betriebsunterbrechungen
Vor allem in Unternehmen mit einer gro?en Flotte muss sichergestellt werden, dass jedem Elektrofahrzeug zum ben?tigten Zeitpunkt eine freie Ladestation zur Verf?gung steht. Nur so l?sst sich ein reibungsloser Betrieb gew?hrleisten.

Um die Belegung der Lades?ulen von Unternehmen optimal zu planen, bietet sich eine Reservierung und zentrale Verwaltung der Ladeinfrastruktur an. So k?nnen Mitarbeiter zum Beispiel am Vortrag bereits einen Zeitpunkt zum Laden ihres Fahrzeugs reservieren oder der f?r den Fuhrpark zust?ndige Mitarbeiter kann feste Ladezeiten vergeben. Mit smarten Parkraummanagement-Tools l?sst sich dies zentral und einfach per Smartphone oder PC realisieren. Damit die Lades?ule zum gebuchten Zeitpunkt nicht doch blockiert ist, k?nnen die Ladepl?tze beispielsweise mit einem automatischen Parkb?gel gesperrt werden. F?hrt der Mitarbeiter dann mit seinem PKW oder LKW zur Ladestation, l?sst sich die Parksperre einfach per Klick auf dem Smartphone herunterklappen.

Weitere Vorteile bei der Verwaltung von Ladepunkten:

– Zentrale Userverwaltung (Anlegen, L?schen, Rechtevergabe)
– Zentrale Verwaltung/Steuerung aller Komponenten
– Definition der Buchungsregeln
– Abrechnung und Reports

(1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
(2) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407473/umfrage/bestand-an-ladesaeulen-in-deutschland/

Keywords:Elektromobilit?t, BMDV, Elektrofahrzeug, Ladeinfrastruktur, Ladestation reservieren

adresse

Powered by WPeMatico

https://wissenschaft.pr-gateway.de/foerdermittel-optimal-einsetzen-ladestationen-fuer-pkw-und-lkw-per-smartphone-verwalten-und-reservieren