Multifokallinsen – Die Gleichsichtkontaktlinse fürs Auge

Multifokallinsen – Die Gleichsichtkontaktlinse fürs Auge

Die Gleitsichtbrille bedeutet f?r viele eine gro?e Erleichterung. Wohl jeder hat schon einmal vor einem Ladenregal jemand m?hselig die Brille wechseln sehen, nur um das Warenetikett lesen zu k?nnen. Mit einer Gleitsichtbrille oder Gleitsichtkontaktlinsen l?sst sich das vermeiden und so werden beide Arten der Sehhilfe schnell zur lieben Gewohnheit.

Die Gleitsichtkontaktlinse korrigiert die Alterssichtigkeit, die Kurz- oder Weitsichtigkeit und die leichte Hornhautverkr?mmung.

Diese Linsen verf?gen ?ber verschiedene Bereiche f?r die N?he und die Ferne. Das Auge sucht sich selbstst?ndig das richtige Bild. Multifokallinsen erm?glichen so einen klaren Blick sowohl auf die unmittelbare Umgebung als auch in die Ferne. Meist gelingt dies auch stufenlos. Die Tr?ger von Gleitsichtbrillen wissen, wollen sie die Blickrichtung ?ndern, m?ssen sie den Kopf entsprechend bewegen. Wer eine Multifokallinse in Frankfurt nutzt, bewegt nur die Augen und dazu ist auch das Blickfeld nicht eingeschr?nkt.

F?r wen eignen sich Multifokallinsen?

Sie eignen sich f?r jeden, der bei einer bestehenden Fehlsichtigkeit ungest?rte Sicht nach nah und fern sucht.

Die Wirkungsweise von Multifokal- oder Gleitsichtlinsen

Die Multifokallinse weist verschiedene Bereiche f?r die Nahsicht und die Fernsicht auf. Dadurch werden zeitgleich zwei Bilder auf die Netzhaut projiziert. Das Gehirn w?hlt das richtige Bild aus.

Aufwendige Anpassung

Grunds?tzlich gilt, die Werte, die f?r Brille ermittelt wurden, k?nnen nicht auf eine Kontaktlinse ?bertragen werden, da der Abstand zwischen Brille und Auge ein anderer ist als der zwischen Augen und Kontaktlinse. Die Werte f?r Kontaktlinsen m?ssen stets gesondert ihrer Zweckbestimmung nach ermittelt werden.

Unsere Spezialisten beim Optiker Carl M?ller in Frankfurt, pr?fen die Sehst?rke, vermessen die Hornhaut und untersuchen Augen und Tr?nenfilm mikroskopisch genau. Beurteilt der Fachmann die Augen als grunds?tzlich geeignet f?r das Tragen von Multifokallinsen, erfragt er die Tragew?nsche und Lebensgewohnheiten. Auf dieser Grundlage wird sich unser Kollege f?r bestimmte Kontaktlinsen entscheiden.

In der Folge erh?lt der neue Kontaktlinsentr?ger eine Einweisung in die notwendigen Regeln der Hygiene und der Pflege. ?bungen zum Einsetzen und Herausnehmen helfen, die notwendige Sicherheit im Umgang mit den neuen Sehhilfen zu finden.

Tageslinsen, Zweiwochenlinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen?

Tageslinsen haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie am Ende des Tages weggeworfen werden und daher die Reinigung und Pflege entf?llt. Gleichzeitig wird das Risiko des Absetzens von Bakterien auf der Oberfl?che minimiert.

Die Pflege wird jedoch schnell zur Routine, sodass sich f?r alle, die ihre Kontaktlinsen regelm??ig tragen, Linsen mit l?ngerer Tragedauer als vorteilhaft erweisen k?nnen. Wir vom Optiker Carl M?ller in Frankfurt am Main beraten Sie gerne ausf?hrlich auch dazu.

Keywords:Brillengesch?ft, Optiker, Sehtest, Optik, Brille, Brillen, Kontaktlinsen, Tipps, Gesichtsform, Beratung, Brillenauswahl

adresse

Powered by WPeMatico

https://medizin.pr-gateway.de/multifokallinsen-die-gleichsichtkontaktlinse-fuers-auge