Reutlingen: Thema Kopfweh geht in die naechste Runde

Reutlingen: Thema Kopfweh geht in die naechste Runde

AK Gesunde Gemeinde Eningen baut Inhalte der Kopfwehkonferenz weiter aus – erfolgreicher Vortrag im Spendhaus Reutlingen
Die interdisziplin?re Vortragsveranstaltung zum Thema Kopfschmerz zeigte den Bedarf f?r die Zusammenarbeit der Gesundheitsexperten. Viele von Kopfweh geplagten Menschen suchen m?gliche Wege aus den Schmerzen. Aus diesem Grund wurden die Zusammenarbeit und Prozesse weiter ausgebaut, um m?glichst vielen Menschen helfen zu k?nnen.

Die Ursachen f?r Kopfschmerzen k?nnen sehr vielf?ltig sein. Deshalb sind die Aktiven im Gesundheitswesen auch gut beraten, f?cher?bergreifend zu denken und zu arbeiten. Die Bereitschaft zur interdisziplin?ren Zusammenarbeit w?chst bei allen Beteiligten im Sinne der Patienten. Auch, weil das Wissen bei den Betroffenen dank der “Kopfwehkonferenz” und des aktuell durchgef?hrten Vortrags w?chst.

Kopfschmerz kann viele Ursachen haben und die vielf?ltigen Behandlungsm?glichkeiten verbessern sich stetig. Die Wissenschaft erh?lt st?ndig neue Erkenntnisse zu Ursachen und zur Bek?mpfung von Kopfschmerzen. Deshalb ist es wichtig, die Zusammenh?nge zu erkennen und zu wissen welche Spezialisten sich mit dem Thema besch?ftigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen l?sst beispielsweise Zusammenh?nge zwischen Stress, falschem Biss, verkrampfter Muskulatur und Sehst?rungen erkennen. Zur f?cher?bergreifenden Zusammenarbeit gibt es regelm??ige Treffen f?r einen informellen Austausch. Dabei wird auch miteinander festgestellt, ob der ein oder andere Patient -mit dessen Einverst?ndnis- eventuell Hilfe bei einem anderen Kollegen erhalten k?nnte.

Bei der aktuellen Informationsveranstaltung informierten Referenten aus unterschiedlichen Bereichen und berichteten ?ber ihre Erkenntnisse und Erfahrungen – es waren der Physiotherapeut Gerardus van Rossenberg aus Eningen, der Zahnarzt Dr.-medic stom W. Alfred Zawadzki aus Reutlingen, Ergotherapeutin Angelika Weckmann aus Pfullingen, Optikermeister Michael Bayer aus Reutlingen und die Psychologische Psychotherapeutin Kirsten Meier vom Schmerzzentrum der Kreiskliniken Reutlingen.

“Der Wissens- und Behandlungsbedarf ist hoch und betroffen von Kopfschmerzen sind in der Region Reutlingen viele. Der Profiteur der verst?rkten Kooperation ist der betroffene Patient, dessen Leiden durch die verschiedenen M?glichkeiten der Behandlung effizienter begegnet werden kann”, so Volker Feyerabend, Leiter der Kopfweh-Konferenz Reutlingen. “Nur sollte man wissen, wohin man sich wenden kann, um sich bei wiederkehrenden Kopfschmerzen helfen zu lassen”.

Auf der Internetseite kopfweh-konferenz-reutlingen.de wird ?ber die Spezialisten und das Thema Kopfweh informiert. Dar?ber hinaus bem?hen sich die an der Kopfweh-Konferenz teilnehmenden Therapeuten um eine z?gige Behandlung der Patienten, um eine Chronifizierung zu vermeiden.
Und die weitere wichtige Erkenntnis ist: Aktives Gegenwirken hilft langfristig besser als das Bek?mpfen der Symptome und die kurzfristige Erleichterung durch ein Schmerzmittel. Die R?ckmeldung und Fragen der Zuh?rer haben erneut gezeigt – die im Thema engagierten Spezialisten sind gemeinsam auf dem richtigen Weg.

Weitere Informationen:
www.Kopfweh-Konferenz-Reutlingen.de
www.ForumGesundeGemeinde.de
www.Gesundheitsforum-Eningen.de
www.facebook.com/GesundeGemeindeEningen

Keywords:kopfweh, reutlingen, kopfwehkonferenz

adresse

https://medizin.pr-gateway.de/reutlingen-thema-kopfweh-geht-in-die-naechste-runde

Powered by WPeMatico