Schimmel in der Mietwohnung

Schimmel in der Mietwohnung

F?r Vermieter und Mieter gibt es einen K?nigsweg

Eine Umfrage des K?lner Meinungsforschungsinstituts “heute und morgen” belegt: 38 Prozent der Bundesb?rger geben an, dass sie in den letzten f?nf Jahren Schimmel in ihrer Wohnung hatten. ?ber die Ursachen von Schimmelpilz, insbesondere in Mietwohnungen, kommt es immer wieder zum Streit. W?hrend Vermieter in falschem L?ften und Heizen die Ursache sehen, weisen Mieter diesen Vorwurf regelm??ig zur?ck und behaupten, dass bauliche M?ngel f?r den Schimmel verantwortlich sind. Doch es gibt f?r Vermieter und Mieter einen K?nigsweg, um dem Dilemma zu entkommen.

Verursacher oft nicht eindeutig zu identifizieren
Rechtsanwalt Andreas Schmidt von der Kanzlei Leinen und Derichs in K?ln, bringt das Problem auf den Punkt: “Der Vermieter hat in Streitigkeiten zur Mietwohnung schlechte Karten.” Die Rechtsprechung verlangt vom Vermieter in den meisten F?llen den Nachweis, dass keinerlei Baum?ngel vorliegen. “Das stellt den Vermieter im Prozess vor gro?e Probleme”, betont Rechtsanwalt Schmidt. In der gerichtlichen Praxis schl?gt dann n?mlich die Stunde der Sachverst?ndigen. Nur, dass diese oft zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen. “Das liegt auch daran, dass nicht alle Sachverst?ndigen ?ber eine fallspezifische Qualifikation verf?gen, wie sie notwendig w?re”, erkl?rt der Jurist. Ist zum Beispiel ein Sachverst?ndiger auf Schimmelpilzbegutachtung spezialisiert, stellt sich die Frage, ob er wirklich ausreichend Fachkenntnisse besitzt, um einen komplexen Baumangel bewerten zu k?nnen. Auch dies tr?gt dazu bei, dass im Prozess h?ufig kein eindeutiger Verursachungsbeitrag zugeordnet werden kann. Der Vermieter l?uft so in ein prozessuales Dilemma hinein, weil er nicht eindeutig beweisen kann, dass kein Baumangel vorliegt.

Konsequentes l?ften und heizen
Thomas Molitor ist stellvertretender Technischer Leiter beim Sanierungsspezialisten ISOTEC. Die Unternehmensgruppe mit ?ber 800 Mitarbeitern wird besonders in der Winterzeit in Wohnungen mit Schimmelbefall gerufen. “Das Problem beginnt beim L?ftungs- und Heizverhalten”, erkl?rt Diplom-Ingenieur Molitor. In einem Haushalt werden durch Kochen, Duschen und Atmen t?glich mehrere Liter Luftfeuchte eingebracht, die abgel?ftet werden m?ssen. Geschieht dies nicht, kann es bei schlecht ged?mmten Au?enw?nden zu Schimmelbefall kommen. “Wir empfehlen, die Raumluftfeuchte zu beobachten. Anzustreben ist eine Raumluftfeuchte von 50 Prozent und sie sollte 70 Prozent nicht ?berschreiten”, so Ingenieur Molitor. Wichtig sei zudem ein kontinuierliches Heizen der R?ume im Winter.

Sanierung und Pr?vention als Priorit?t f?r Vermieter
Das Problem aber bleibt: nur in wenigen F?llen ist die Frage nach der Verursachung offensichtlich. Wie gehen Mieter und Vermieter mit dieser unklaren Ausgangslage am besten um? Was tun bei Schimmelbefall in der Mietwohnung? Rechtsanwalt Schmidt aus K?ln berichtet aus seiner Erfahrung: “Ein Rechtsstreit mit einem Mieter unter Beteiligung eines Gutachters, da liegen wir immer bei einem Paket von ca. 5.000 Euro. Da ist es sinnvoller, zwei oder- dreitausend Euro direkt in eine Sanierung zu investieren.” Hinzu kommt – egal wer den Schimmel verursacht hat – dass dieser nichts im Wohnraum zu suchen hat. Nicht alle, aber viele Schimmelpilze sind gef?hrlich f?r die Gesundheit der Bewohner. Das wei? auch Ingenieur Molitor und empfiehlt deshalb: “F?r alle Beteiligten ist es der bessere Weg, wenn sie sich verst?ndigen und der Schimmel z?gig aus der Wohnung entfernt wird. Baustoffe wie die intelligente ISOTEC-Klimaplatte aus Kalziumsilikat wirken w?rmed?mmend, nehmen Feuchtigkeit auf, geben sie im Bedarfsfall wieder ab und verhindern einen erneuten Befall dauerhaft.”

Ein Gericht einzuschalten sollte f?r Vermieter und Mieter nur das letzte Mittel sein. Denn es kann weder den Schimmel entfernen, noch die W?rmed?mmung der Wohnung verbessern.

Keywords:Schimmel in der Mietwohnung, Recht und Miete, Vermieter, Mieter, Mietrecht, Schimmel in Wohnung, Schimmel was tun, Mietrecht und Schimmel, L?ften und Schimmel, Feuchte W?nde, Schimmel, Recht

adresse

https://garten.pr-gateway.de/schimmel-in-der-mietwohnung

Powered by WPeMatico