Syniti – fünf Prognosen für 2024

Syniti – fünf Prognosen für 2024

Syniti – f?nf Prognosen f?r 2024

Von Rex Ahlstrom, CTO und EVP Innovation und Growth, Syniti

Die zunehmende Einf?hrung generativer KI wird den Bedarf an sauberen Daten erh?hen

Daten stellen die Grundlage der generativen KI dar. Diese Daten m?ssen jedoch von hoher Qualit?t sein, ganz unabh?ngig davon, woher sie bezogen werden. Mangelhafte Datenqualit?t kann zu ung?nstigen Empfehlungen, Ungenauigkeiten, Verzerrungen etc. f?hren. Eine solide Data-Governance Strategie wird umso wichtiger, je mehr Unternehmen versuchen, die M?glichkeiten der generativen KI zu nutzen. Die Gew?hrleistung, dass Ihre Datenverwalter auf diese Daten zugreifen und sie kontrollieren k?nnen, wird im n?chsten Jahr ebenfalls immer st?rker an Bedeutung gewinnen.

Die Umstellung auf Data Fabric wird sich dank KI beschleunigen

Vergangenes Jahr bin ich davon ausgegangen, dass immer mehr Unternehmen von einem Data-Mesh Ansatz zu einem Data-Fabric Ansatz ?bergehen werden, um Informationssilos aufzubrechen und Daten f?r Gesch?ftsanwender schneller verf?gbar zu machen. Dieser Trend beschleunigt sich weiter, und im Jahr 2024 wird er vor allem durch den verst?rkten Einsatz von KI vorangetrieben. W?hrend in den letzten Jahren viel ?ber Data Fabric diskutiert wurde, wird dies mit Blick auf fortschrittlichere KI zu einem wesentlichen Ziel f?r viele Unternehmen werden.

Um Kundenergebnisse zu erzielen, wird die allumfassende Plattform an Zugkraft gewinnen

In der heutigen Wirtschaft reicht es nicht mehr aus, nur Tools und L?sungen zu verkaufen. Die Kunden erwarten von Anbietern zunehmend, dass sie eine st?rkere Verbindung zwischen ihren Angeboten und dem ROI (Return Of Investment) nachweisen k?nnen. Nur so lassen sich Ausgaben rechtfertigen. Infolgedessen werden immer mehr Unternehmen von Einzell?sungen zu einem Plattformansatz ?bergehen. Das hat unter anderem zur Folge, dass Anbieter, die sich nur auf eine Einzell?sung konzentrieren, einen gr??eren Anreiz haben, etwa durch Partnerschaften zu einer allumfassenden Plattform zu expandieren.

Generative KI: von ?berh?hten Erwartungen zum Tiefpunkt der Ern?chterung

Der Hype um generative KI ist, gelinde gesagt, sehr gro?. Dieser Hype f?hrt jedoch dazu, dass einige Unternehmen diese Technologie eher einsetzen, um “mit den Gro?en mithalten zu k?nnen”, und nicht weil sie wirklich die beste L?sung f?r ein bestimmtes Problem darstellt. Infolgedessen wird wohl viel Geld in gescheiterte generative KI-Projekte investiert – und damit in den Abgrund der Desillusionierung. Generative KI ist neu und verlockend. Viele CIOs und andere F?hrungskr?fte f?hlen sich unter Druck gesetzt, wenn sie (noch) kein generatives KI-Programm eingef?hrt haben. Der Schl?ssel zur Begrenzung dieser gescheiterten Projekte wird darin liegen, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den spezifischen Grund f?r den Einsatz generativer KI versteht, dass generative KI an ein definiertes Gesch?ftsergebnis gebunden ist und dass eine Methode etabliert wurde, um den Erfolg der Investition zu messen.

Datenqualit?t wird zu einem Thema f?r die F?hrungsebene

Dateneigentum und Datenqualit?t sind von zentraler Bedeutung f?r den Unternehmenserfolg, werden aber von F?hrungsebenen und Vorst?nden der meisten Unternehmen noch zu oft ignoriert oder gar ganz ?bersehen. Dem liegt die Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realit?t zugrunde. ?ber 80 % der von uns befragten F?hrungskr?fte sind der Meinung, dass sie ihren Daten vertrauen k?nnen. In Wirklichkeit gibt es aber immer noch eine Menge Leute, die viel Arbeit leisten, um die Datenqualit?t auf ein Niveau zu bringen, mit dem die Daten tats?chlich optimal genutzt und verwendet werden k?nnen. Da die Datenqualit?t immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird sie im kommenden Jahr zu einem wirklichen Thema f?r F?hrungskr?fte werden.

Keywords:Syniti,Prognosen

adresse

Powered by WPeMatico

https://it.pr-gateway.de/syniti-fuenf-prognosen-fuer-2024