Tablets im Unterricht? Ja, bitte!

Tablets im Unterricht? Ja, bitte!

Monitoring sichert Schulunterricht

Viele Sch?ler kennen es: Der Unterricht beginnt, die PCs und Tablets werden eingeschaltet, aber das WLAN funktioniert wieder einmal nicht. Dokumente k?nnen nicht abgerufen werden, und der Unterricht kann nicht wie geplant stattfinden. Die Fehlersuche dauert meist den ganzen Tag, und das ist oftmals nicht das einzige Problem, mit dem Schulen zu k?mpfen haben. Mit einem Monitoring-Tool k?nnen Internet und Co. in Schulen ?berwacht und Ausf?lle minimiert werden.

Autor: Shaun Behrens, Content Copywriter bei Paessler

Schule und IT geh?ren nicht zusammen? Geh?ren sie mittlerweile schon. Die Schule ist ein Ort des Lernens, und auch die Digitalisierung nimmt hier einen immer gr??eren Platz ein. Bildungseinrichtungen m?ssen durchg?ngig mit dem Internet verbunden sein, damit Sch?ler ihre Tablets oder andere Ger?te mit dem Schulnetz verbinden k?nnen. Auch die Organisation des Lehrpersonals oder die Rationalisierung von Unterrichtspl?nen ist einfacher geworden. Doch damit die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden kann, muss ein stabiles WLAN vorhanden sein. St?rungen sind hier unerw?nscht – mit Monitoring muss das nicht passieren.

WLAN als Qualit?tsmerkmal an Schulen

Eine stabile WLAN-Verbindung ist mittlerweile in vielen Schulen unabdingbar. Viele Sch?ler wollen gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen – hier ist ein stabiles Internet besonders wichtig. Zur Bereitstellung einer zuverl?ssigen Verbindung ist das drahtlose Netzwerk unerl?sslich. Das stellt hohe Anforderungen an die Bandbreite des Schulnetzes und die Internetverbindung. Durch die vielen und oftmals zeitgleichen Verbindungen, die zum Access Point hergestellt werden, ist die richtige Planung und ein Monitoring der Ger?te entscheidend.

Ein Monitoring-Tool kann dabei helfen, die Verf?gbarkeit und Kapazit?t des drahtlosen Netzwerks, die Bandbreitennutzung, den Uplink zum Internet und die Dienste, mit denen sich die Sch?ler online verbinden, zu testen. Dadurch l?sst sich sicherzustellen, dass die Infrastruktur der Bildungseinrichtung diese Last tragen kann.

Monitoring-Tools als Hilfskraft

Die Digitalisierung stellt viele Bildungseinrichtungen noch immer vor gro?e Herausforderungen. Ladezeiten sind h?ufig noch viel zu lang, und die Internetverbindung ist nicht stabil genug f?r die gro?e Nutzeranzahl. Doch genau diese Faktoren sind f?r einen reibungslosen Schulunterricht essenziell. Mit einem Monitoring-Tool lassen sich die drahtlosen Netzwerke ganz einfach und ?bersichtlich monitoren und damit St?rungen fr?hzeitig erkennen. Damit k?nnen die Lehrkr?fte ihren Unterricht ganz normal fortf?hren, ohne Verz?gerungen oder Abst?rzen von Tablets, und einen st?rungsfreien Unterrichtsbetrieb gew?hrleisten.

Keywords:Monitoring, WLAN, PRTG

adresse

Powered by WPeMatico

https://it.pr-gateway.de/tablets-im-unterricht-ja-bitte