Kreuzlingen, März 2025 – Sechs Monate nach der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland ist es Zeit für eine gründliche Bestandsaufnahme. Der 12. E-Rechnungs-Gipfel findet vom 23. bis 25. Juni
Schlagwort: E-Rechnung
E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein
Wird die Immobilie privat oder gewerblich genutzt? (Bildquelle: lordn/stock.adobe.com) Am 01.01.2025 ist die E-Rechnung (Kurzform für elektronische Rechnung) in Kraft getreten. Es handelt sich dabei um eine EU-weite Einführung und
Hybrider Ansatz erleichtert den Empfang der E-Rechnung
Was Unternehmen jetzt noch zur Erfüllung ihrer Annahmepflicht tun können Paragon DACH + CEE unterstützt Unternehmen beim Empfang der E-Rechnung. Schwandorf, 7. Februar 2025 – Die Einführung der E-Rechnung läuft
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen – TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
Seit dem 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen („E-Rechnungen“) im B2B-Bereich verpflichtend. Mit ZUGFeRD („Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“) existiert auch schon ein vom Gesetzgeber anerkannter Standard
Sofort-Beratung zur Einführung der E-Rechnung: Praxisnahe Unterstützung bei ZUGFeRD und XRechnung
Die E-Rechnung kommt! Allerdings sind derzeit nur 10% der deutschen Unternehmen vollständig dazu in der Lage. Etwa 60% der Unternehmen fangen erste jetzt an, sich mit dem Thema E-Rechnung zu befassen.
„Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen“
Die E-Rechnung kommt ab dem 1.1.2025 – Das Buch ist schon da: „E-Rechnungen für Dummies“ – ab sofort erhältlich!
KI im Rechnungswesen: Autokontierung bewährt sich
Die neue Autokontierung von Insiders Technologies bietet eine deutliche Entlastung und standardisierte Qualität auf höchstem Niveau – übergreifend über E-Invoicing und klassische Rechnungsbelege. Kunden der KI-basierten Lösung zeigen sich begeistert.
Insiders Technologies zur E-Rechnung-Studie des Bitkoms: Ganzheitlicher Ansatz notwendig
Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen kann aktuell E-Rechnungen empfangen – trotz Pflicht ab 2025. Insiders Technologies empfiehlt flexible Lösungen, die Standards integrieren und ein umfassendes, digitales Rechnungsmanagement ermöglichen.