Trockene Luft im Winter: Haut und Augen schützen – Verbraucherinformation der DKV

Trockene Luft im Winter: Haut und Augen schützen – Verbraucherinformation der DKV

Die richtige Pflege f?r die kalte Jahreszeit

Niedrige Temperaturen drau?en und warme Heizungsluft drinnen: Das f?hrt nicht nur schnell zu einer Erk?ltung, auch ger?tete, brennende Augen sowie juckende, schuppige Hautstellen k?nnen die Folge sein. Warum diese beiden Organe in der kalten Jahreszeit besonders leiden und was Betroffene tun k?nnen, wei? Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung.

K?lte bringt Trockenheit

Besonders in der kalten Jahreszeit klagen viele ?ber raue, rissige Hautpartien oder trockene Augen. Woran liegt das? “Niedrige Temperaturen sorgen daf?r, dass die Talgdr?sen der Haut langsamer oder gar nicht mehr arbeiten”, erl?utert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. So ger?t der Fetthaushalt der Haut durcheinander. Au?erdem schwitzt der K?rper weniger bei K?lte, sodass weniger Feuchtigkeit auf der Haut entsteht. Trockene Heizungsluft oder kalter Wind tun ihr ?briges dazu. “Auch der Tr?nenfilm auf den Augen, der sie vor Infektionen sch?tzt und mit N?hrstoffen versorgt, wird nicht mehr ausreichend gebildet”, erg?nzt Haw. Dadurch steigt das Risiko f?r trockene oder entz?ndete Augen.

Wann sind Haut und Augen zu trocken?

Wenn die Haut spannt oder sich rau anf?hlt, sind das Anzeichen f?r Trockenheit. Auch R?tungen, Juckreiz oder Schuppen sind dann keine Seltenheit. “Im schlimmsten Fall kann sehr trockene Haut zu sogenannten Austrocknungsekzemen f?hren”, so die Gesundheitsexpertin. “Sie entstehen, wenn sich eingerissene Stellen entz?nden.” Besonders unter K?lte leidet die Haut im Gesicht, an den H?nden, Ellbogen und Schienbeinen. Trockene Augen ?u?ern sich h?ufig durch Brennen und R?tungen. “Aber auch eine erh?hte Lichtempfindlichkeit, verklebte Augen am Morgen, schnelles Erm?den oder ein Fremdk?rpergef?hl sind m?glich”, erkl?rt Haw.

Was gegen trockene Haut hilft

Die Haut braucht in den kalten Monaten besonders viel Pflege. Um trockene Stellen zu behandeln, eignen sich vor allem Cremes, die Urea oder einen hohen Fettanteil enthalten. Auch Inhaltsstoffe wie Panthenol, Pantothens?ure, Allantoin und Vitamin E sind geeignet”, so die DKV Expertin. Sie binden Feuchtigkeit und wirken beruhigend. Beim Duschen gilt: Weniger ist mehr. Betroffene sollten seifenfreie Waschlotionen oder Waschst?cke nutzen und nach dem Duschen eine reichhaltige Pflegelotion auftragen, empfiehlt Haw. Bei trockenen Lippen k?nnen Pflegestifte mit Bienenwachs oder Pflanzen?l helfen. Halten die Beschwerden an oder entz?nden sich Stellen, r?t die Gesundheitsexpertin, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann speziell auf die Haut abgestimmte Pflegeprodukte empfehlen, eine kortisonhaltige Creme verschreiben und auch Krankheiten wie beispielsweise Neurodermitis ausschlie?en.

Hilfe f?r die Augen

Sind die Augen ger?tet und brennen, helfen sogenannte k?nstliche Tr?nen in Form von Augentropfen oder Gelen. Diese befeuchten die Horn- und Bindehaut und sch?tzen vor dem Austrocknen. Die Pr?parate sind in der Apotheke erh?ltlich. “Bei einem ger?teten Lidrand kann das vorsichtige Eincremen mit Vaseline oder einer panthenolhaltigen Augensalbe beruhigend wirken”, r?t die DKV Expertin. Auch f?r die Augen gilt: Halten die Beschwerden an, ist ein Besuch beim Augenarzt empfehlenswert.

Trockenheit vorbeugen

Damit es im Winter gar nicht erst zu trockener Haut kommt, empfiehlt Haw, auf alles zu verzichten, was die Haut zus?tzlich entfettet, wie zum Beispiel alkoholhaltiges Gesichtswasser. Wer viel Zeit am Computer verbringt, sollte regelm??ig kleine Bildschirmpausen einlegen, um die Augen nicht zus?tzlich zu strapazieren. Luftbefeuchter oder Wasserschalen k?nnen Abhilfe schaffen, wenn die Raumluft durch die Heizung stark austrocknet. Au?erdem regelm??iges L?ften nicht vergessen. “Um Haut und Augen mit genug Feuchtigkeit zu versorgen, ist es auch im Winter wichtig, ausreichend zu trinken – mindestens zwei Liter Wasser oder unges??te Tees am Tag”, erg?nzt die Gesundheitsexpertin. F?r gen?gend Vitamine und Mineralien sorgt eine gesunde Ern?hrung mit viel frischem Obst und Gem?se – ein Gewinn f?r die Gesundheit insgesamt.
Anzahl der Anschl?ge (inkl. Leerzeichen): 4.015

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung ?ber die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Keywords:ERGO, ERGO Group, Hartzkom, Versicherung, DKV, Deutsche Krankenversicherung, Haut, Augen, Trockenheit, Austrocknen, Winter, Feuchtigkeit, Pflege, Heizungsluft, K?lte, Luft, Cremes, Hautpflege

adresse

https://medizin.pr-gateway.de/trockene-luft-im-winter-haut-und-augen-schuetzen-verbraucherinformation-der-dkv

Powered by WPeMatico