DAIMLER TEILT HISTORISCHE TRANSPORTSAMMLUNG AUF

DAIMLER TEILT HISTORISCHE TRANSPORTSAMMLUNG AUF

Die Scheidung von Daimler Trucks und Mercedes-Benz Cars wird mit der Aufteilung der historischen Schwerfahrzeug-Aktiva an einen neuen Standort fortgesetzt.

Trennungen sind immer schwierig, und in einer mehr als 100 Jahre alten Ehe gibt es zwangsl?ufig Streit dar?ber, wer die Kinder bekommt. Daimler hat jedoch damit begonnen, Teile seines Erbes aus den gemeinsamen Firmenr?umen an einen neuen Standort zu verlagern, um seine historischen Modelle zu pr?sentieren.

Aufgrund der bevorstehenden Aufspaltung von Daimler in zwei eigenst?ndige Unternehmen am 1. Dezember hat Daimler Truck die erste Ladung historischer Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und Teile seines Lkw- und Busarchivs an seinen Standort in W?rth, Deutschland, gebracht.

Zu diesem Anlass reiste ein Konvoi von Tiefladern und historischen Lkw und Bussen aus dem Raum Stuttgart zum Anwendungs-Informationszentrum (BIC) des Mercedes-Benz Lkw-Werks in W?rth am Rhein.

Unter den historischen Lkw befanden sich ein Mercedes-Benz LP 333 aus dem Jahr 1960 (wegen seiner zwei lenkbaren Vorderachsen als “Tausendf??ler” bekannt) und ein Mercedes-Benz LP 608, der 1965 als erster Lkw im neu er?ffneten Werk W?rth produziert wurde.

Daimler Truck wird seine Sammlung historischer Exponate in Zukunft vor allem in der N?he seiner Lkw- und Bus-Standorte unterbringen. Weitere Archivalien und Exponate werden in den kommenden Wochen umziehen.

Die Sammlung von Daimler Truck umfasst rund 130 Fahrzeuge, von denen etwa 30 bisher in Stuttgart und Umgebung untergebracht waren. Die Sammlung umfasst auch Antriebsstr?nge, Teile und Zubeh?r aus der 125-j?hrigen Lkw-Geschichte des Unternehmens.

Die Archive von Daimler Truck waren zuvor auf mehr als 160 Quadratmeter Lagerfl?che verteilt. Die Unterlagen f?llten mehr als 2.000 Meter Regale auf mehreren Ebenen. Das Archivmaterial umfasst 2.600 Filmrollen und 600 Magnetb?nder, die ?ber 1.000 Stunden historisches Bildmaterial enthalten.

Sven Gr?ble, Head of Operations Mercedes-Benz Trucks, der f?r das weltweite Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Trucks verantwortlich ist, begr??te den Konvoi bei seiner Ankunft am Standort W?rth.

“Auch wenn Daimler Truck in Zukunft eigene Wege gehen wird, so verbindet uns und die Kollegen von Pkw und Transportern doch eine Geschichte voller Pioniergeist, Ideenreichtum und Mut zu neuen Wegen”, sagte er. “Ich freue mich, dass wir in unseren Lkw- und Bus-Werken ein neues Zuhause f?r unsere historischen Nutzfahrzeuge gefunden haben. Diese rollenden Zeitzeugen repr?sentieren die 125-j?hrige Geschichte von Daimler Truck. Sie werden in Zukunft direkt neben den Produktionsst?tten f?r unsere zuk?nftigen Produkte stehen”, sagt Gr?ble.

Bislang wurden die klassischen Fahrzeuge und das Archiv der Daimler AG zentral in Stuttgart verwaltet. Nach der Aufspaltung des Konzerns verbleibt das analoge Konzernarchiv f?r ?bergreifende, unternehmensweite Themen vor der Aufspaltung ebenso in Stuttgart wie das Archiv f?r Pkw und Transporter.
Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Untert?rkheim wird weiterhin der zentrale ?ffentlich zug?ngliche Ort f?r die gemeinsame Unternehmensgeschichte einschlie?lich Lkw und Busse sein.

Die Ausstellungsst?cke f?r Lkw und Omnibusse waren bisher an vier Hauptstandorten untergebracht: im Mercedes-Benz Museum in Untert?rkheim, im Lkw-Werk in W?rth und in zwei Lagerh?usern bei W?rth und Stuttgart. Dar?ber hinaus befinden sich die Lkw und Busse in verschiedenen anderen Unternehmensstandorten und als Ausstellungsleihgaben in einer Reihe von internationalen Museen.

Neben dem Archivmaterial wurden im Rahmen des ersten Transfers auch die folgenden historischen Nutzfahrzeuge von Stuttgart nach W?rth transportiert: ein Mercedes-Benz O 321 H Panoramabus (1962), ein Mercedes-Benz L 1500 mit Holzgasgenerator (1937), ein Unimog 70200 Nr. 2 (Gebr. Boehringer, 1946) und eine Mercedes-Benz OE Dieselzugmaschine (1926). Diese Fahrzeuge wurden von zwei Mercedes-Benz Actros und einem Unimog U530 aus der aktuellen Produktpalette von Mercedes-Benz Trucks transportiert. Begleitet wurden sie von einem Rallye-Unimog U400, der 2006 bei der Rallye Paris-Dakar als Servicefahrzeug eingesetzt worden war.

Keywords:DAIMLER,TEILT,HISTORISCHE

adresse

https://logistik.pr-gateway.de/daimler-teilt-historische-transportsammlung-auf

Powered by WPeMatico