Umfrage von NTT DATA: Zwei Drittel aller Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Daten nicht aus

Umfrage von NTT DATA: Zwei Drittel aller Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Daten nicht aus

M?nchen, 13. April 2023 – NTT DATA, ein weltweit f?hrendes Unternehmen f?r digitale Gesch?fts- und IT-Dienstleistungen, hat die Ergebnisse einer Umfrage ver?ffentlicht, die zeigen, dass zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland keinen Mehrwert aus den von ihnen erhobenen Daten ziehen k?nnen. Die Gr?nde sind ein Mangel an Datenkompetenz und eine fehlende Datenstrategie, begrenzte Budgets sowie eine fehlende Priorit?t des Themas. Dadurch bleibt jedoch enormes Potenzial f?r die Prozessoptimierung und die Umsetzung vielversprechender neuer Gesch?ftsmodelle auf der Strecke.

Unternehmen erfassen t?glich immense Mengen an Daten. Doch wie finden sie die Informationen, die wirklich relevant sind? Wie bereiten sie die Daten auf und analysieren sie? Und wie gelingt es ihnen, einen gesch?ftlichen Nutzen daraus zu ziehen, also die Daten wirklich “zu Gold” zu machen? Zu diesen Fragen hat NTT DATA eine Online-Umfrage unter 250 IT-Entscheidern in Deutschland in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse: 66 Prozent der IT-Entscheider geben an, dass in ihren Unternehmen die verf?gbaren Daten nicht optimal genutzt werden. 32 Prozent f?hren dies in erster Linie darauf zur?ck, dass die Verantwortlichen ?ber nicht genug Datenkompetenz verf?gen, um das Potenzial der Daten auszusch?pfen. Als weitere Hindernisse nannten die Befragten begrenzte Budgets sowie die Tatsache, dass das Thema Datennutzung keine Priorit?t in ihrem Unternehmen habe.

Fehlende Datenstrategie, hoher Verwaltungsaufwand

Auch an den strategischen Grundlagen der Datennutzung besteht vielerorts Nachholbedarf: Laut Umfrage hat mehr als die H?lfte der Firmen (56 Prozent) entweder noch gar keine Datenstrategie oder nur ein Teilkonzept erarbeitet. 61 Prozent der IT-Entscheider gaben zudem an, dass ihnen die notwendigen Tools fehlen, um Daten und IT-Prozesse zu skalieren und eine einheitliche Datenplattform zu schaffen.

Entsprechend hoch ist der Aufwand f?r die Verwaltung der Daten: In jedem zweiten Unternehmen entfallen laut Studie w?chentlich mindestens 20 Prozent der Arbeitszeit auf das Daten-Management. In elf Prozent der Firmen sind es sogar mindestens 50 Prozent – also fast 23 Wochen pro Jahr. Die andere H?lfte der befragten Entscheider gab an, dass in ihrem Unternehmen h?chstens 20 Prozent f?r die Datenverwaltung aufgewendet werden.

Abhilfe schafft der Data-to-Value-Ansatz von NTT DATA. Damit k?nnen Unternehmen ihre Infrastruktur so gestalten, dass eine kontinuierliche Wertsch?pfung aus ihren Daten sichergestellt ist. Sie gewinnen wertvolle Erkenntnisse, treiben auf deren Basis die Digitalisierung voran und behalten ihre Anforderungen an Compliance, Governance und IT-Sicherheit im Griff.

Richtlinien und Ma?nahmen f?r die Datensicherheit

Sicherheitsaspekte spielen bei der Datennutzung eine entscheidende Rolle: 60 Prozent der IT-Entscheider halten das Thema Datensicherheit f?r “sehr wichtig”. Und acht von zehn Unternehmen verf?gen ?ber spezifische Regeln f?r den Umgang mit digitalen Informationen – etwa eine nutzerdefinierte Rechteverwaltung. In 20 Prozent der deutschen Firmen ist dies allerdings nicht der Fall, wie die Umfrage zeigt. Das hei?t, hier sind die Daten potenziell gef?hrdet.

In vier von zehn Firmen ist die Verantwortung f?r die Data Governance ?ber das gesamte Unternehmen verteilt. Weitere vier haben daf?r eine spezielle Organisationseinheit (Chief Digital Officer) eingerichtet. Firewalls und Verschl?sselung sind laut Umfrage die am h?ufigsten genutzten Instrumente, um die Daten zu sch?tzen. Vergleichsweise wenig verbreitet sind dagegen Data-Governance-Frameworks und hardware-basierte Sicherheitsma?nahmen.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Fast vier von zehn IT-Entscheidern ist nicht bewusst, mit welchen Umweltauswirkungen die Datennutzung verbunden ist. ?ber einen dedizierten Nachhaltigkeitsplan verf?gt lediglich ein Drittel der Unternehmen in Deutschland (32 Prozent).

Thomas St?cker, Senior Vice President Strategic Industry and Management Advisory bei NTT DATA DACH, erkl?rt dazu: “Beim Thema Daten gibt es f?r Unternehmen nur zwei m?gliche Szenarien: Entweder sie nutzen deren Potenzial, um sich klare Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem sie ihre Effizienz steigern und neue Gesch?ftsmodelle realisieren. Oder sie vernachl?ssigen das und laufen Gefahr, ihre Wettbewerbsf?higkeit zu verlieren. Die Ergebnisse der Umfrage sollten Entscheider dazu motivieren, den Themen Datenkompetenz und -strategie eine hohe Priorit?t zu geben – die Entscheidung daf?r wird sich f?r sie schnell lohnen.”

Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie unter: https://de.nttdata.com/data-to-value

Keywords:NTT DATA, Umfrage, Daten, Datenkompetenz, Datenstrategie, IT-Entscheider

adresse

https://it.pr-gateway.de/umfrage-von-ntt-data-zwei-drittel-aller-unternehmen-schoepfen-das-potenzial-ihrer-daten-nicht-aus

Powered by WPeMatico